Autor: Verena Manca

Sieg in Wuppertal

Am frühen Samstagnachmittag trafen die Gertherinnen in Wuppertal auf den Barmer TV und wollten die Punkte gegen das Schlusslicht mit nach Bochum nehmen. Von Beginn an spielten die Gertherinnen pomadig, langsam und ohne die nötige Energie.

Der Barmer TV erspielte sich so eine 7-2 Führung und war die bessere Mannschaft. Der Gast aus Bochum, immerhin punktgleicher Tabellenführer, kam dann etwas besser ins Spiel und konnte zum Viertelende auf 12-12 stellen.

Auch im 2. Viertel war das Spiel der Bochumerinnen schwach. Der Ball lief nicht schnell genug und am Ende wurden viele freie Würfe verworfen. Da auch die Verteidigung schläfrig agierte führte der Barmer TV zur Pause mit 25-24.

Heiko Skiba: „Das war eine ganz schwache erste Halbzeit. Wir hatten keinen Rhythmus, haben schlecht geworfen und schlecht verteidigt. Das musste sich definitiv ändern und zwar mit dem Beginn der 2. Halbzeit.“

Wer nun erwartet hatte, das der Favorit aus Bochum das Spiel endlich bestimmen würde, sah sich getäuscht. Die Gertherinnen agierten zwar besser, aber lange nicht auf dem Niveau auf dem sie spielen könnten. Dennoch gelang es das Spiel zu drehen und mit einer 43-37 Führung ins Schlussviertel zu gehen.

Das Schlussviertel war dann von Beginn an eine klare Angelegenheit für den TV Gerthe, mit starker Defensive und endlich einigen fast-breaks ging der Gast in der 36. Minute mit 62-42 in Führung. Am Ende gewann der TV Gerthe mit 64-50 Dank einer besseren 2. Halbzeit das Spiel in Barmen.

Heiko Skiba: „Das war ein Pflichtsieg. 10 gute Minuten haben heute gereicht das Spiel zu gewinnen. Mit dieser Leistung allerdings können wir nicht zufrieden sein und so gewinnen wir kein weiteres Spiel. Nun gilt es hart zu arbeiten um am nächsten Wochenende gegen Eintracht Dortmund einen weiteren Sieg einzufahren.“

Samstag in Barmen

Nach dem Sieg gegen Kinderhaus in der Vorwoche stehen die Gertherinnen weiter mit einer Bilanz von 10-2 Siegen mit den Teams aus Barop, Münster und Langendreer punktgleich an der Spitze der Tabelle und wollen diese Position natürlich auch am Samstag beim Spiel gegen den Tabellenletzten aus Barmen verteidigen. Die Damen aus Barmen stehen lediglich mit einem Sieg aktuell etwas abgeschlagen am Ende der Tabelle.

Heiko Skiba: „Die Tabellensituation ist eindeutig, wir gehen als Favoritinnen in das Spiel in Barmen. Diese Rolle nehmen wir gerne an, wir wollen auch dieses Spiel gewinnen.“

Personell sieht die Situation aktuell allerdings nicht rosig aus, denn einige Spielerinnen sind angeschlagen, krank und somit können wir erst kurzfristig unseren Kader nominieren und hoffen aber ein Team nach Barmen zu entsenden, was die Punkte nach Bochum holen kann.

Heiko Skiba: „Personell ist es gerade etwas schwierig, aber wir werden das Beste aus der Situation machen. Wir müssen defensiv extrem gut arbeiten, dürfen den Barmerinnen keine freien Würfe geben, im rebound stark arbeiten und dann sind wir in der Lage das Spiel zu gewinnen.“

TV Gerthe 3 vs. TV Gerthe weiblich 2

Das Lokalduell Teil 2

Wie schon beim ersten Aufeinandertreffen platzierten die Trainerinnen die KIDS beider Mannschaften in unmittelbarer Nähe Ihrer Eltern und die KIDS wurden eingeschworen das sie aus einem Team sind und in der nächsten Woche wieder zusammen trainieren würden.

Erfahrung trifft auf die Dritte! Die Mädels legten los wie die Feuerwehr und dominierten das erste Achtel deutlich mit 18-2! In den nächsten beiden Achteln stabilisierten sich die Jungs, die Achtel gingen aber trotzdem an die Mädels. Mit Beginn des vierten Achtels stabilisierten sich die Jungs und es kam zu einem Ausgeglichenen Spiel. Die Jungs konzentrierten sich auf Ihre Gegenspieler und wehrten sich tapfer. Immer wieder schafften die Mädels es sich durchzusetzen und von Coast to Coast zu gehen. Die Jungs streuten aber nun den ein oder anderen Korb ein.

Endergebnis: 36 – 62

Die Stimmen der Trainer Hölter (Mädels)/Ratsch (Jungens): „Die Mädels haben wie aus einem Guss gespielt und ihre körperlichen Vorteile ausgenutzt . Im Laufe des Spieles kamen des Jungens besser ins Spiel und erzielten etliche Körbe.“

Player of the Game: Die Eltern des TV Gerthe Basketball die beide Teams gleich unterstützt haben

U10o2 Spitzenspiel gegen Voerde

Das Spitzenspiel oder der erste (TV Gerthe) trifft auf den zweiten (TG Voerde) der Tabelle. Etwas Unruhe gab es auf der ausgedünnten Trainerbank als die Spieler „tröpfchenweise“ eintrafen und am Ende noch zwei fehlten. Edda und Leni unterstützten das Warm UP (Danke Euch dafür). Das erste Viertel zeigte einige Unkonzentriertheiten die der Gegner auch direkt bestraft hat. (10-11). Im zweiten Achtel konterten wir mit einem 10 – 0! Die Verteidigung passte jetzt, die Orientierung zum Gegenspieler klappte und wir schafften es immer wieder dem Gegner den Ball abzuluchsen. Alexander konnte Achtel übergreifend 9 Körbe in Serie erzielen. In der zweiten Hälfte gingen alle Achtel deutlich an uns.

Endergebnis: 80-25

Trainer Arnulf Tesch: „Ein Run and Gun Spiel, in dem es die ganze Zeit rauf und runter ging. Die Pässe und das Zusammenspiel waren sehenswert, die KIDS haben auf „Anmerkungen“ gut reagiert und alles umgesetzt. An dieser Stelle gute Besserung an David, der heute krankheitsbedingt nicht coachen konnte.“

Das Team: Alexander, Jona, Florian, Lias (Sorry das du nur 3/8 hattest, mein Fehler ), Ben, Luca, Pia

Player of the Game: Jonah und Luca für unermüdliche und erfolgreiche Verteidigung

U10o1 Sieg in Duisburg

Sieg in Duisburg

Krankheit zwang uns zum Umbau der Starting Line UP. Moritz rutschte in die Anfangsformation, im Zusammenspiel mit Mila sorgte er für einen souveränen Spielaufbau. Svea schloss Ihre Korbaktionen hochprozentig ab (7 Punkte) und hielt ihr Team im Spiel. Leider bekamen wir in der Verteidigung keinen Zugriff auf den Gegner und verloren das erste Achtel mit 10-9. Im zweiten Achtel klappte der Zugriff und wir konnten dieses für uns entscheiden (12- 20) . Die Mannschaft agierte nun deutlich konzentrierter und konnte in wechselnden Formationen den Vorsprung auf 18 Punkte zur Halbzeit ausbauen. In der Halbzeit schworen wir uns ein konzentriert und engagiert weiter zu spielen. Dies gelang uns auch und wir konnten kontinuierlich den Vorsprung ausbauen. Im letzten Achtel ließen Moritz und Elias nichts mehr anbrennen.

Endergebnis: 58-79

Trainerduo David Baldeh/Arnulf Tesch: „Jedes Kind hatte heute Tiefen in seinem individuellen Spiel, aber halt etwas mehr Höhen so dass es am Ende zum Sieg gereicht hat. Ein absoluter Sieg des Teams.“

Das Team: Moritz, Johann, Mila, Svea, Fatih, Julian, Elias

Players of the Game: Eigentlich die Mannschaft aber die Mi(Mila)Mo(Moritz)Se(Svea) hat in entscheidenden Situationen wichtige und richtige Entscheidungen gefällt und zudem gepunktet

Sieg zum Auftakt der Rückrunde

Nach der deftigen Niederlage in der Vorwoche gegen die Gäste aus Langendreer ging es in der gesamten Trainingswoche nur darum, die Köpfe wieder frei zu bekommen und eine Reaktion gegen die Gäste aus Kinderhaus zu zeigen.

Starke Verteidigung und der Weg zum Korb sorgten für eine beeindruckende Startphase in der der TV Gerthe die Gäste dominieren konnte. Der Lohn war eine 19-0 Führung nach 8 gespielten Minuten. Zur Viertelpause hieß es komfortabel 19-4 für die Gastgeberinnen. Im zweiten Viertel war dann viel Sand im Getriebe, die Offensive stockte gewaltig, während der Gast aus Münster sich vom Druck befreien konnte und besser ins Spiel finden konnte. Zur Pause führten die Gertherinnen mit 32-19.

Heiko Skiba: „Wir haben stark begonnen, die geforderte Reaktion gezeigt, aber dann sind wir passiv geworden, haben keinen Wurf mehr getroffen und haben den Gegner stark gemacht.“

Das 3. Viertel war absolut ausgeglichen, beide Mannschaften verteidigten solide und trafen im Angriff nur sehr wenig aus dem Feld, so dass sich am Spielstand nichts änderte und die Gertherinnen mit einem 43-30 ins Schlussviertel gingen. Am Ende des 3. Viertel musste die Partie für 20 Minuten unterbrochen werden, als Tomke Kuhlmann bei einem Zusammenstoß am Kopf / Nacken verletzt wurde und ins Krankenhaus gebracht werden musste. An dieser Stelle natürlich die Besten wünsche nach Kinderhaus und an Tomke Kuhlmann.

Der Start in Schlussviertel war aus Gerther Sicht gut, die Führung konnte auf 53-37 ausgebaut werden, ehe 5 Minuten vor dem Ende wieder das Getriebe stockte. Der Gast traf plötzlich jeden Wurf, während der TV Gerthe nichts treffen konnte. Kinderhaus verkürzte auf 53-45 eher die Gastgeberinnen den Endstand auf 63-45 stellen konnten.

Heiko Skiba: „Wir haben das phasenweise sehr gut gemacht, in anderen Phase eher schwach. Wir müssen nun weiter Lehren aus diesen Spielen ziehen um besser und konstanter zu werden. Nun gilt der Fokus dem Spiel in Wuppertal am Samstag, wo wir einen weiteren Sieg einfahren wollen.“

Kinderhaus kommt zum Auftakt der Rückrunde

Nach der ernüchternden Niederlage in der Vorwoche gegen den neuen Spitzenreiter aus Langendreer wollen die Gertherinnen in heimischer Halle zurück in die Erfolgsspur gegen den Gast aus Münster. Die Aufgabe wird sicherlich schwierig, denn der Gast verfügt über eine routinierte und körperlich starke Mannschaft, die immer in der Lage ist ein Spiel zu gewinnen.

Heiko Skiba: „Der Gast aus Kinderhaus hat in den letzten Spielen aufsteigende Form gezeigt, wird besser und wird uns vor Probleme stellen. Wir wissen um die Aufgabe, wollen uns gut präsentieren und natürlich die Rückrunde mit einem Sieg starten.“

Personell sind einige Spielerinnen zwar angeschlagen, aber wir werden eine schlagkräftige Mannschaft präsentieren können, die hoffentlich Wiedergutmachung betreiben kann.

Heiko Skiba: „Ich erwarte eine Reaktion der Mannschaft, wir müssen körperlicher sein, besser und intensiver verteidigen und im Rebound stark arbeiten, wenn wir dieses Spiel gewinnen wollen.“


Niederlage im Spitzenspiel gegen Langendreer

Am Sonntagnachmittag war alles angerichtet, der Tabellenführer aus Gerthe empfing den Verfolger aus Langendreer, die Tribüne war voll und die Stimmung gut. Alle Beteiligten freuten sich auf ein spannendes und hochklassiges Oberliga-Duell.

Leider dominierte der Gast aus Langendreer von Beginn an das Geschehen mit seiner Körperlichkeit und seiner robusten Verteidigung. Die Gertherinnen, die körperlich auf jeder Position unterlegen waren, wehrten sich tapfer und lagen nach dem 1. Viertel mit 7-14 hinten. Im 2. Viertel war die Partie dann extrem einseitig, lediglich 2 Punkte erzielten die Gastgeberinnen und lagen schon zur Pause aussichtslos mit 9-30 zurück.

Heiko Skiba: „Wir haben uns körperlich dominieren lassen, hatten im Rebound keine Chance, dazu haben wir nichts getroffen und völlig verdient so hoch zurückgelegen.“

Auch in der 2. Halbzeit fanden die Gertherinnen nie zu ihrem Spiel, nie einen Rhythmus und mussten sich am Ende sang und klanglos mit 22-62 geschlagen geben.


Heiko Skiba: „Zum Abschluss der Hinrunde war und ist das natürlich ein extremer Dämpfer, das war so auf keinen Fall zu erwarten, es war ein kollektiver Blackout. Aber, wir haben mit einer Bilanz von 9-2 eine Top Hinrunde gespielt und das lassen wir uns auch nicht durch diese Niederlage wegnehmen. Nun gilt der Fokus dem Spiel gegen Kinderhaus, wo wir, wieder gegen einen körperlich überlegenen Gegner, zurück im die Erfolgsspur kommen wollen.“

U10o3 Niederlage in Voerde

Getreu dem Motto, die Kleinen aus den Jahrgängen 2017 und 2018 sollen spielen, waren wieder 3 von den ganz Jungen mit dabei. Sowohl die JUngen als auch die Älteren staunten, dass wir auf die normale Korbhöhe spielen mussten. Ob es dieser Tatsache auch geschuldet war, das wir unheimlich viele Schrittfehler gemacht haben, bleibt dahingestellt. Zumindest waren die KIDS leicht überfordert und trafen mit sehr geringer Frequenz. Aus dem Spiel ging Voerde als Sieger hervor.

Endergebnis: TG Voerde – TV Gerthe 31 – 25

Trainerduo David Baldeh/Arnulf Tesch: „Wir haben unsere Ideen und Vorstellungen als Coach Gespann durchgezogen. Die Young Players hatten aufgrund Ihrer körperlichen Voraussetzungen und der Korbhöhe einen sehr schweren Stand haben aber insgesamt wie das Team eine ansprechende Leistung gezeigt. Mit Aron hat ein weiterer U 8 Spieler seinen Einstand gegeben.“

Players of the Game: Das Team, alle haben Ihr Bestes gegeben und haben bis zum Schluss gekämpft

U10o1 startet mit 2 Siegen ins Jahr 2025

Deutliche Siege gegen die Hertener Löwen und die VFL Astro Stars lassen das Jahr 2025 gut anfangen. In beiden Spielen kamen die Gerther nie in Bedrängnis

TV Gerthe – Hertener Löwen: 131 – 46

VFL Astro Stars – TV Gerthe: 37 – 109

Trainerduo David Baldeh/Arnulf Tesch: „In beiden Spielen mussten wir immer wieder an die Konzentration der KIDS appellieren um unnötige Fehler zu vermeiden. 12 gepfiffene Fouls gegen die Hertener Löwen belegen dies, hier waren auch deutlich mehr Unkonzentriertheiten zu sehen als gegen den Lokalkonkurrenten VFL Astro Stars. Wir haben etliches zu korrigieren um das nächste Spiel erfolgreich zu gestalten.

Das Team vs Hertener Löwen: Akeem, Johann, Mila, Svea, Fatih, Julian, Moritz, Luca, Elias

Das Team vs VFL Astro Stars: Akeem, Johann, Svea, Fatih, Julian, Moritz, Elias, Noah

Player of the Game: Jedes Kind hatte gute Aktionen, aber auch Schwächen , deshalb keine gesonderte Nennung.

U10 Mädchen gewinnen in Waltrop

Furios starteten die Mädels in Waltrop, nach 2 /8 führten die Gertherinnen mit 35 – 2. Ein Vorsprung der kontinuierlich ausgebaut wurde. Verschiedene Kombinationen auf dem Feld brachte auch schwächere Spielabschnitte. 

Endstand: GV Waltrop – TV Gerthe 19 – 85

Das Team: Marlene, Clara, Helen, Sophie, Emma, Svea, Pia

Spitzenspiel und Derby gegen Langendeer

Am Sonntagnachmittag um 16:00 Uhr kommt es zum absoluten Spitzenspiel in der Damen-Oberliga, wenn der Tabellenführer, der TV Gerthe, auf den Verfolger, den BC Langendreer trifft.

Die Gertherinnen stehen mit einer Bilanz von 9-1 Siegen an der Spitze, einen Sieg vor den Gästen aus Langendreer, die aktuell zwei Niederlagen auf dem Konto haben.

Heiko Skiba: „Die Gäste aus Langendreer verfügen über einen extrem starken und tiefen Kader und sind auf allen Positionen sehr gut besetzt. Aktuell das stärkste Team der Liga. Wir wollen und werden 40 Minuten kämpfen und hoffen das Spiel gewinnen zu können.“

Der Gast hat mit Sarah Simon eine starke Aufbauspielerin in ihren Reihen, die mit über 20 Punkten pro Spiel auf Platz 2 der Top-Scorerinnen Liste steht, dazu mit Jula Zarth eine Top Centerspielerinn unter dem Korb. Mit Hanna Jahn, Wiebke Bruns, Lea Franze um nur einige Spielerinnen zu nennen eine Reihe an weiteren guten Spielerinnen, die jederzeit ein Spiel entscheiden können.


Heiko Skiba: „Wir stellen die beste Defensive der Liga, darauf müssen und wollen wir das Spiel aufbauen, wir werden körperlich absolut unterlegen sein, es wird darum gehen, im Rebound gut zu arbeiten und gegen die Länge des Gastes zu arbeiten.“

Die Mannschaft hofft eine tolle Unterstützung von den Rängen und will mit Hilfe der Zuschauer im Rücken den Sieg schaffen und an der Spitze der Tabelle bleiben.

Sieg und Tabellenführung zum Jahresende

Mit einem nie gefährdeten 49-41 Sieg in Aplerbeck beenden die Gerther Damen ein überaus erfolgreiches Jahr 2024 mit einem Sieg und erobern damit, aufgrund der Niederlagen von Münster und Barop die alleinige Tabellenführung.

Das Spiel in Aplerbeck begannen die Gertherinnen konzentriert und engagiert und erspielten sich eine schnelle 12-3 Führung und zum Ende des 1. Viertels hieß es 17-8 für den Gast aus Bochum.

Im 2. Viertel war das Spiel absolut ausgeglichen. Die Gastgeberinnen punkteten immer wieder unter dem Korb, während der Gast von außen traf. Mit einem 14-10 im 2. Viertel stellte der TV Gerthe das Halbzeitergebnis auf 31-18.

Heiko Skiba: „Wir haben die komplette 1. Halbzeit munter durchwechseln können, haben das Spiel souverän defensiv kontrolliert und klar, wenn auch zu niedrig geführt.“

Das 3. Viertel begannen die Gertherinnen stark, punkteten die ersten 4 Punkte und stellten das Ergebnis auf 35-18. In der Folge kam etwas Sand ins Getriebe der Gertherinnen, Aplerbeck kam besser ins Spiel und konnte vor dem Schlussviertel auf 28-42 verkürzen.

Im letzten Abschnitt war die Luft bei den Bochumerinnen raus, dennoch kontrollierten die Gäste das Spiel und gewannen am Ende mit 49-41 und eroberten damit die alleinige Tabellenführung.

Heiko Skiba: „Wir haben nicht gut gespielt, aber Dank unserer Defensive gewonnen. alle Spielerinnen konnten zum Abschluss des Jahres und vor dem gemeinsamen Team-Essen viel spielen und zum Erfolg beitragen“

Nun genießen wir die Weihnachtspause und freuen uns bereits auf den Januar, der gleich mit einem Highlight startet, denn direkt am 19.01.2025 empfängt der TV Gerthe als Tabellenführer im Derby den BC Langendreer, der auf dem 2. Platz rangiert zum absoluten Spitzenspiel. Also Liebe Gerther, Sonntag 19.01.2025, 16:00 Uhr schon einmal im Kalender eintragen!

Jahresabschluss in Aplerbeck

Am Samstagabend um 18:00 Uhr geht für die Gertherinnen das erfolgreiche Jahr 2024 mit dem Spiel in Dortmund zu Ende. 

Der TV Gerthe steht mit einer Bilanz von 8-1 an der Spitze der Tabelle und möchte diese Position unbedingt in Aplerbeck verteidigen. Die Gastgeberinnen stehen mit einer Bilanz von 3-6 im unteren Mittelfeld.  Die Aufgabe wird aber deutlich schwerer als es die Tabelle vermuten lässt, denn der TV Gerthe muss neben Caterina Schneider auch auf Svenja Gerdemann verzichten.

Heiko Skiba: „Die zwei sind absolute Leistungsträgerinnen und für 30 Punkte pro Spiel gut. Wir müssen das als Team kompensieren und auf alle Schultern verteilen.“

Aplerbeck verfügt über einen körperlich robusten Kader, mit viel Länge unter dem Korb und Erfahrung auf dem Feld. 


Heiko Skiba: „Wir müssen den Rebound kontrollieren und im Angriff variable agieren. Wenn wir unsere Leistung zu 100% abrufen, haben wir eine Chance das Spiel zu gewinnen. Wir wollen einen erfolgreichen Abschluss des Jahres und einen Sieg einfahren.“

U10o3 Kreisliga – Witten Baskets – TV Gerthe

Mit Bammel nach Witten

Im Vorfeld des Spieles stellten die Coaches die Überlegung an, wie sollen wir spielen? Was ist zu tun??

Wir haben uns dafür entscheiden ein Perspektivteam nach Witten zu schicken. Ein Spieler aus dem Jahrgang 2015 (Julian) sollte die Truppe führen der Rest der kids bestand aus 3 Kindern Jahrgang 2016 und 4 aus den Jahrgängen 2017 und 2018!

Die Kids begannen wie die Feuerwehr und konnten das erste Achtel mit 15-2 für sich gestalten. Phil und Friedrich sind ja als U 8 Spieler fast schon alte Hasen in der U10, nun folgten Jonas und Marlon die ihre ersten Schritte auf dem Parkett der U 10 machten, und sie machten ihre Sache gut, verteidigten engagiert in einem funktionierenden Team, passten und schlossen Ihre Korbaktionen gut ab. Das war die Geschichte des Spieles, wir zogen immer weiter davon und fuhren einen Sieg ein.

Endergebnis: 22 – 93 Sieger TV Gerthe

Eine kleine Randnotiz bleibt noch zu erwähnen zwei Zahlen: 1985 – 2024

1985 Markus K. beginnt seine Basketball Karriere – Trainer Arnulf T.

2024 Marlon K. macht sein erstes Spiel in der U 10 – Coach/Trainer Arnulf T.

Trainer Arnulf Tesch: Die Young Players waren gut drauf und deshalb hier und zurecht Dank an die U 8 Coaches für ihr gutes Gespür und ihre gute Arbeit, voran natürlich als Head Coach Markus Bergmann. Die kids haben gezeigt das sie schon etwas Basketball spielen können, mit wie immer Luft nach oben!! Persönliche Betrachtung: Respekt und Anerkennung ist es für mich wenn deine Ex- Jugend! Spieler dir ihren Nachwuchs anvertrauen ! Danke!

Players of the Game: Julian , der nicht nur sehr hochprozentig abgeschlossen hat sondern auch viel Reaktionsschnelligkeit gezeigt hat und seine Mitspieler immer wieder sehr gut durch Pässe und Einwürfe eingesetzt hat

Sieg Sterkrade

In der letzten Woche gab es für die Gertherinnen eine Hiobsbotschaft, die Befürchtungen, dass die Verletzung von Caterina Schneider ernst ist, bewahrheiteten sich. Caterina wird uns in dieser Saison aufgrund eines Kreuzbandrisses nicht mehr zur Verfügung stehen.

Heiko Skiba: „Zuerst einmal gute Besserung an Caterina. Mir tut das unendlich für Caterina leid, sie war eine unserer Stützen und wir werden sie schmerzlich vermissen.“

Diese Nachricht war natürlich ein Schock vor dem Spiel gegen den Gast aus Sterkrade, dennoch wollte das Team unbedingt den Sieg einfahren und weiter an der Spitze der Tabelle bleiben. Gegen einen starken Gegner war es von Beginn an ein absoluter Defensiv fight. Der Gast begann stark, führte mit 10-8, ehe die Gertherinnen so etwas wie einen Spielfluss finden konnten. Starke Defense und endlich Ballbewegung in der Offensive führte dann zu einer Wendung und einem 20-14 für die Gertherinnen nach dem 1. Viertel.

Im 2. Viertel lief das Spiel der Gastgeberinnen, die immer wieder den Ball bewegen konnten und immer wieder die offene Werferin fanden, insgesamt 4 Dreier zum Ende der 1. Halbzeit brachten die verdiente 37-23 Führung.

Heiko Skiba: „Wir haben nach Schwierigkeiten zu Beginn des Spiels unseren Rhythmus gefunden und das Spiel bestimmt. Es gab 2-3 Aspekte, die mir nicht gefallen haben, die habe ich adressiert und die wollten wir in der 2. Halbzeit besser machen.“

Der Start ins 3. Viertel verlief wie geplant, die Hausherrinnen erhöhten den Vorsprung auf 43-25 und sahen wie der sichere Sieger aus. Leider riss dann der offensive Faden in der 25. Spielminute. Fahrige Defense, dazu viele leicht vergebene Korbleger brachten den Gast zurück ins Spiel. Der Mut der Gäste wuchs mit jedem Gerther Fehler, die Würfe fielen und so hieß es plötzlich nur noch 45-38 vor dem Schlussviertel.

Die ersten Minuten gehörten wieder den Gertherinnen, die auf 52-41 stellten und mit noch 4:29 auf der Uhr die trügerische Sicherheit hatten, das dies der 8 Sieg im 9 Spiel wird. Der Gast gab sich nicht auf, kämpften verbissen, die Gertherinnen machten viele Fehler und so verkürzte Sterkrade auf 52-47. Am Ende behaupteten die Gertherinnen ihre weiße Heimweste mit einem 54-47 Sieg.

Heiko Skiba: „Die 2. Halbzeit war offensiv schwach, eine der schlechtesten der Saison. Die gute Defensive und der Vorsprung aus der 1. Halbzeit haben und heute den Sieg gerettet. Um auch im letzten Spiel des Jahres, am kommenden Samstag in Aplerbeck erfolgreich zu sein, müssen wir wesentlich besser Spielen als heute in der 2. Halbzeit.“