Autor: Tom Oberhoff

Sieg & Niederlage am Doppelspieltag

Vergangenen Freitag gastierte unsere U14-1 offen beim Bayer 05 Uerdingen. Etwas ersatzgeschwächt und mit einer etwas veränderten Rotation war das Ziel beim Tabellenschlusslicht der Liga trotzdem klar. Alles andere als ein Auswärtserfolg in Krefeld wäre inakzeptabel gewesen.

In den ersten Minuten des Spiels merkte man dem Team eine leichte Unsicherheit an, da einige verlässliche Scorer nicht zur Verfügung standen. Ab Mitte des ersten Viertels übernahm unsere U14-1 dann aber die Spielkontrolle. Durch gut ausgespielte Fastbreaks und einen guten Zug zum Korb, konnte man das erste Viertel am Ende mit 9:18 für sich entscheiden. Im zweiten Viertel konnte man den Spielfluss dann beibehalten. Auch wenn nicht alles optimal ausgespielt wurde, kam man immer wieder zu Punkten, indem man die individuelle Klasse, gerade im 1-1, auszunutzen wusste. Somit konnte man die Führung bis zur Halbzeit auf 17:43 ausbauen.

Auch in der zweiten Halbzeit kam man in der Offensive immer wieder zu Punkten. Allerdings zeigte man die ein oder andere Schläfrigkeit in der Defense und der Gastgeber kam ebenfalls immer wieder zu Punkten in der Gerther Zone. Trotz einer geringen Intensität in der Defense konnte man auch das dritte Viertel souverän gewinnen und führte vor dem letzten Viertel mit 30:68. Im letzten Viertel fielen dann auf beiden Seiten sehr wenige Punkte. In den letzten zehn Minuten gab es einige Turnover beider Teams und man merkte, dass das Spiel bereits entschieden war. Am Ende feierte unsere U14-1 offen einen verdienten Auswärtserfolg in Krefeld.

Endergebnis: Bayer 05 Uerdingen 36:86 TV Gerthe

Vergangenen Sonntag empfing unsere U14-1 offen dann das Team der BG Kamp Lintfort. Im Hinspiel konnte man die Gäste noch schlagen, das Rückspiel verlief dann allerdings deutlich anders als gewünscht. Unser Team musste krankheitsbedingt auf zwei wichtige Spieler verzichten, welche die Vorzeichen nicht besonders gut stehen ließen.

Das erste Viertel verlief auf Augenhöhe. Zuerst war es unser Team, was mit einem schönen Teambasketball in der Offensive überzeugen konnte. Immer wieder konnte man sich in die Zone arbeiten und einfache Punkte erzielen. Doch ab Mitte des ersten Viertels waren es dann die Gäste die besser ins Spiel fanden. Immer wieder erarbeitete sich der Gast zweite oder auch dritte Wurfchancen und konnte somit die Führung übernehmen. Zur ersten Viertelpause stand es dann 18:23 für Kamp Lintfort. Auch im zweiten Viertel war es ein ausgeglichenes Spiel. Zwar konnte der Gast den Vorsprung bis zur Halbzeit leicht ausbauen, doch waren es eher Kleinigkeiten die unsere U14-1 ins Hintertreffen brachten. Zur Halbzeit stand es somit 32:41.

Das dritte Viertel war dann leider ausschlaggebend für die Niederlage in heimischer Halle. Wohingegen die Gäste aus Lintfort immer wieder zu Punkten kamen, ließ unser Team Reihenweise Punkte an der Freiwurflinie liegen. Mit einem Rückstand von 47:68 ging es dann ins Schlussviertel. Auf Gerther Seite wurde in der zweiten Halbzeit gut durchrotiert und jeder Spieler kam auf seine Spielminuten, was der Gast aus Lintfort dann gut ausnutze und im 1-1 immer wieder einfache Punkte erzielte. Unterstützt von neun erfolgreichen Dreipunktewürfen war es zusammengefasst es sehr starker Auftritt der Gäste und ein vierdienter Auswärtserfolg.

Endergebnis: TV Gerthe 58:99 BG Kamp Lintfort

Aus Gerther Sicht sehr ärgerlich, dass ausgerechnet gegen uns ein Doppellizenzspieler aus der 1. Regionalliga seinen ersten Saisoneinsatz verbucht und mit knapp 30 Punkten ein gutes Spiel macht. Allerdings hatten wir an diesem Tag gegen viele Spieler der Gäste im 1-1 das Nachsehen und müssen in den kommenden Wochen deutlich mehr Energie aufs Feld bringen um wieder erfolgreichen Basketball spielen zu können.

U14-1 zurück in der Erfolgsspur

Am Sonntag gastierte unsere U14-1 offen beim Team der Dragons Rhöndorf. Nachdem man zuletzt Spielfrei hatte und zuvor die Derbyniederlage kassierte, wollte das Team wieder in die Erfolgsspur zurückkehren und die gute Trainingsleistung in die Spiele übertragen.

Der Start ins Spiel verlief dabei nicht unbedingt nach Plan. Zunächst waren es die Gastgeber aus Bonn, welche immer wieder Akzente setzen konnten. Nach der 9:5 Führung für den Gastgeber kam dann unser Team besser ins Spiel hinein. Gerade im 1-1 konnten sich unsere Spieler immer wieder durchsetzen und Punkte in der Zone verbuchen. Mehr Intensität in der Defense sowie eine überragende Freiwurfquote mit sieben aus acht Versuchen, brachte dann die Führung bis zur ersten Viertelpause. Mit einem 13:20 ging es dann in die zweiten zehn Minuten. Im zweiten Viertel ging dann der offensive Rhythmus etwas verloren und es waren eher Einzelaktionen, die Punkte für unser Team brachten. Auch wenn teilweise vernünftige Abschlüsse zu Stande kamen, ließ die Trefferquote im Abschluss zu Wünschen übrig. Somit ging es mit einer knappen 26:33 Führung in die Halbzeitpause.

Auch in der zweiten Halbzeit war es kein Offensivfeuerwerk beider Teams, wobei unser Team beide Viertel der zweiten Halbzeit gewinnen konnte und der Auswärtserfolg nie wirklich in Gefahr war. In der zweiten Halbzeit spielte unser Team trotz einiger Ballverluste immer wieder gute Abschlüsse heraus, ließ jedoch immer wieder vermeintlich einfache Punkte liegen. Da man dem Gegner allerdings nur neun eigene Punkte gestattete, konnte man den Vorsprung vor dem Schlussviertel auf zwölf Punkte Differenz ausbauen. Mit einem 35:47 ging es dann in die letzten zehn Minuten des Spiels. Im Schlussviertel ließ unser Team dann nichts mehr anbrennen und man brachte das Spiel souverän über die Ziellinie. Auch wenn man im zweiten Viertel nicht ganz das abrufen konnte, was man sich vornahm, konnte man über das gesamte Spiel trotz einer schwächelnden Trefferquote aus dem Feld überzeugen.

Endergebnis: Dragons Rhöndorf 45:63 TV Gerthe

Das Trainerteam war mit dem Auswärtserfolg bei den Dragons Rhöndorf besonders damit zufrieden, dass alle Spieler auf dem Feld überzeugen konnten. Es kann nicht immer alles gelingen und auch nicht jeder Wurf fallen. Wichtig ist es, dass diese Spiele am Ende trotzdem souverän gewonnen werden und alle Spieler auf ihre Minuten kommen. Allerdings sieht das Trainerteam in der 1-1 Defense sowie beim Verhalten beim Defensivrebound Verbesserungspotenzial. In der kommenden Woche stehen dann gleich zwei Spiele auf dem Programm. Zuerst spielt man beim Bayer 05 Uerdingen und anschließend empfängt man das Team der BG Kamp Lintfort.

U16-1 holt Auswärtssieg sowie direkten Vergleich

Vergangenen Samstag gastierte unsere U16-1m bei den Baskets aus Lüdenscheid. Nachdem man das Hinspiel zum Saisonauftakt deutlich verlor, hatte sich das Team für das Rückspiel einiges vorgenommen. Man wusste, was mit einer harten Ganzfeldpresse auf einen zukommt und konnte sich entsprechend darauf vorbereiten. Auch wenn unser Team mit nur zehn Spielern, zwei davon aus der U14, antreten konnte, rechnete man sich gute Chancen auf einen Sieg aus.

Wie im Hinspiel auch, versuchte das Team aus Lüdenscheid von Beginn an, viel Druck auf das Aufbauspiel vom TV Gerthe auszuüben um somit schnelle Ballgewinne forcieren zu können. Hin und wieder verlor unser Team im Ballvortrag den Ball, jedoch hielt sich die Fehlerquote im Vergleich zum Hinspiel in Grenze. Ein viel größeres Problem, gerade im ersten Viertel war die eigene Transition-Defense sowie die Halbfeldverteidigung im 1-1. Immer wieder konnte sich der Gastgeber in die Zone der Gerther arbeiten und vermeintlich einfache Punkte erzielen. Zudem ließ unsere U16-1 einige Offensivrebounds der Gastgeber zu, welche immer wieder zweite Chancen zur Folge hatte. Somit ging es mit einem 28:19 für Lüdenscheid in die erste Viertelpause. Im zweiten Viertel war unser Team dann deutlich besser im Spiel. Gerade in der Defense fand man immer wieder Lösungen, die Gastgeber am Punkten zu hindern. Die eigene Offensive blieb sehr ähnlich wie im ersten Viertel. Immer wieder attackierte man den Korb und versuchte die eigenen Stärken auszunutzen. Gerade unter den Körben konnten sich unsere Spieler immer wieder durchsetzen und Punkte am Brett erzielen. Bis zur Halbzeit konnte unsere U16-1 den Rückstand dann etwas verkürzen und es ging mit einem 44:39 in die Halbzeitpause.

Für die zweite Halbzeit nahm sich unser Team dann vor, die Energie aus dem zweiten Viertel mindestens beizubehalten, wenn nicht sogar noch einmal zu erhöhen. Da auf Seiten der Lüdenscheider zwei wichtige Spieler nicht mehr spielen konnten, waren die Gastgeber zudem etwas ersatzgeschwächt, was unser Team gleich auszunutzen wusste. Durch eine hohe Intensität in der Defense konnte man den Gegner immer wieder zu schwierigen Abschlüssen zwingen und nach dem Defensivrebound das Spiel schnell machen. Durch einen schnellen 0:12 Lauf, konnte unser Team dann schnell die Führung übernehmen, welche man bis zum Ende des Spiels auch nicht mehr abgab. Man gestattete dem Team aus Lüdenscheid lediglich sieben Punkte im dritten Viertel und legte damit den Grundstein für den Auswärtserfolg. Mit einer 51:65 Führung ging es dann in die letzten zehn Minuten. Im Schlussviertel wusste unser Team, gerade Offensiv, dann noch einmal richtig zu überzeugen. Mit 30 Punkten im Schlussviertel zeigte unsere U16-1 dann noch einmal ihre Vielseitigkeit in der eigenen Offensive. Punkte aus dem Fastbreak, dem Halbfeld, Post-game sowie Würfe aus dem Feld fanden immer wieder ihr Ziel. Gerade in der zweiten Halbzeit war es ein sehr gut anzuschauendes Spiel der Gerther U16.

Endergebnis: Baskets Lüdenscheid 63:95 TV Gerthe

Mit dem deutlichen Erfolg in Lüdenscheid konnte sich unser Team sowohl den direkten Vergleich sichern sowie vorerst den vierten Tabellenplatz absichern. Am kommenden Wochenende empfängt unser Team dann mit Viktoria Mülheim den nächsten Tabellennachbarn. Anwurf ist am kommenden Sonntag, den 02.02.25, um 12:00 Uhr im SZ Gerthe.

Auswärtssieg zum Hinrundenabschluss

Zum letzten Spiel der Hinrunde musste unsere U16-1m zum Team von DJK Adler Frintrop reisen. Zwar ist der Gastgeber tabellarisch weiter unten zu finden, doch unser Team war aufgrund der Weihnachtspause und einer schwierigen Trainingswoche gewarnt.

Der Start ins Spiel verlief sehr ausgeglichen. Beide Teams kamen, gerade Offensiv, sehr gut ins Spiel hinein. Einige Führungswechsel innerhalb des ersten Viertels sprachen für ausgeglichene ersten zehn Minuten. Mit einem Stand von 20:24 für den TV Gerthe ging es in die erste Viertelpause. Auch in den ersten fünf Minuten des zweiten Viertels konnte sich kein Team so wirklich absetzen. Es war ein sehr umkämpftes Spiel, mit einigen Freiwürfen und vielen Punkten, gerade auf Seiten des TVG. Denn ab Mitte des zweiten Viertels übernahm unsere U16-1 die Kontrolle über das Spiel. Ein eigener und schneller 0:14 Lauf brachte eine deutliche Führung, welche man bis zur Halbzeit kontinuierlich ausbauen konnte. Somit ging es mit einem Spielstand von 30:45 in die Halbzeitpause.

Die zweite Halbzeit begann dann ähnlich wie die Erste. In den ersten Minuten kamen beide Teams zu ihren Punkten und unser Team führte weiterhin mit 15 Punkten. Doch ab Mitte des dritten Viertels fehlte die nötige Energie in der Gerther Defense. Der Gastgeber konnte den Rückstand bis zum Viertelende auf fünf Punkte verkürzen und es gab ein offenes Spiel im Schlussviertel. Zwar ging unsere U16-1 mit einem 56:61 in die letzten zehn Minuten, doch war das Momentum aktuell auf Seite der Essener. Im Schlussviertel zeigte unser Team dann aber wieder, warum man auf dem vierten Tabellenplatz wiederzufinden ist. Zwischenzeitlich konnte man mit gutem Teamspiel, vor allem aber konzentrierter Leistung in der Defense auf 16 Punkte Differenz davonziehen. Auch wenn man in den letzten zwei Minuten einige Fehler produzierte, war der Auswärtserfolg nicht mehr in Gefahr.

Endergebnis: DJK Adler Frintrop 70:79 TV Gerthe

Das Trainerteam ist mit der Hinrunde prinzipiell nicht unzufrieden. Es waren einige gute Spiele dabei, jedoch wurde das mögliche Potenzial bisher noch nicht vollständig ausgeschöpft. Das Ziel für die Rückrunde sollte klar sein. So viele Spiele wie möglich gewinnen und an der Entwicklung jedes einzelnen zu arbeiten. Mit der bisherigen Entwicklung ist das Trainerteam sehr zufrieden.

Verschlafenes erstes Viertel bringt Niederlage

Im ersten Spiel des Jahres 2025 empfing unsere U16-1m den Tabellenzweiten aus Kaiserau. Nach den bisherigen Ergebnissen ging der Gast zwar als Favorit ins Spiel hinein, doch unser Team wollte alles geben, um mit einem Heimsieg ins neue Basketballjahr zu starten.

Der Start ins Spiel verlief dann allerdings alles andere als nach Plan. Denn bereits nach zehn Minuten war der Vorsprung der Gäste ziemlich deutlich. Leider bekam unser Team keinen Zugriff auf das Spiel. Die Abschlüsse fanden nicht ihr anvisiertes Ziel und eine Fastbreakabsicherung gab es im ersten Viertel leider überhaupt nicht. Somit musste sich das Trainerteam trotz Auszeit immer wieder ansehen, wie die Gäste den Ball schnell machten und einen Fastbreak nach dem nächsten liefen. Somit endete das erste Viertel 10:32. Im zweiten Viertel kam unsere U16-1 dann deutlich besser ins Spiel hinein. Die eigenen Abschlüsse wurden immer besser und fanden folgerichtig auch immer häufiger ihr Ziel. Somit gab es für den Gast aus Kaiserau auch weniger Möglichkeiten Fastbreaks zu laufen. Zwar konnte man den Abstand bis zur Halbzeit nicht entscheidend verkürzen, doch das zweite Viertel gewann unser Tam mit 18:14. Somit ging es mit einem deutlichem Rückstand von 28:46 in die Halbzeitpause.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit wollte der Gast aus Kaiserau dann frühzeitig klar machen, dass man unser Team nicht noch einmal näher herankommen lassen wollte und schraubte die Intensität wieder nach oben. Drei erfolgreiche Dreipunktewürfe der Gäste sowie eine ordentliche Freiwurfquote ließen den Vorsprung dann wieder anwachsen. Somit war das Spiel allerspätestens im dritten Viertel entschieden. Mit einem 41:69 ging es dann in die letzten zehn Minuten. Dort kamen dann beide Teams immer wieder zu guten Abschlüssen, da die Intensität in der Defense auf beiden Seiten nicht mehr auf dem aller höchsten Level war. Aufgrund des deutlichen Rückstandes konnten die Spielminuten allerdings gut verteilt werden und alle Spieler kamen auf ihre Einsatzzeit.

Endergebnis: TV Gerthe 56:88 TVG Kaiserau

Um in den nächsten Wochen erfolgreich zu sein, muss die Defense auf ein anderes Level gebracht werden. Gerade bei gegnerischen Fastbreaks muss besser verteidigt werden, damit keine einfachen Punkte abgegeben werden. Zudem muss der offensive Rhythmus wiedergefunden werden, damit man die Gegner selbst unter Druck setzen kann. Das Trainerteam ist trotz eines etwas ausgedünnten Kaders guter Dinge, dass man in den kommenden Wochen wieder in die Erfolgsspur finden wird.

Schwaches zweites Viertel bringt die Niederlage

Am ersten Spieltag der Rückrunde ging es für unsere U14-1 offen zum Derby in die Halle am Lohring. Gegner waren die VFL AstroStars Bochum, welche man im Hinspiel mit einer souveränen Leistung noch aus eigener Halle fegen konnte. Da man vor der Weihnachtspause eine vermeidbare Niederlage einstecken musste, wollte das Team direkt mit einem guten Auftritt ins Basketballjahr 2025 starten. Leider standen die Vorzeichen nicht besonders gut, da man im einzigen Training vor dem wichtigen Spiel nicht mit vollem Kader trainieren konnte.

Der Start ins Spiel verlief für unser Team relativ gut. Nach ausgeglichenem Beginn konnte man sich dann leicht mit 8:12 absetzen, da man in der Offensive immer wieder das Brett hart attackierte und die körperlichen Vorteile in der Zone auszunutzen wusste. Doch das Heimteam machte unserer U14-1 das Leben, gerade im Aufbauspiel, immer wieder schwer und konnte sich kurz vor Ende des ersten Viertels die Führung zurückholen und mit 21-20 in die Viertelpause gehen. Mit einem Punkt Rückstand ging unser Team dann in die zweiten zehn Minuten. Diese liefen, aus Gerther Sicht, leider alles andere als nach Plan. Aufgrund konditioneller Probleme, hatte man mehr und mehr Schwierigkeiten den Ball nach vorne zu bringen und sich vernünftige Abschlüsse herauszuarbeiten. Immer wieder liefen die Gastgeber Fastbreaks und konnten den Vorsprung weiter ausbauen. Das zweite Viertel ging mit 20:9 an die AstroStars. Zur Halbzeit stand es somit 41:29.

Für die zweite Halbzeit nahm sich unser Team dann einiges vor, konnte den Abstand allerdings über die gesamten zweiten 20 Minuten nicht mehr entscheidend verkürzen. Zwischenzeitlich betrug der Vorsprung ganze 22 Punkte, welcher das Spiel dann vorzeitig entschied. Da das Team aber auf keinen Fall eine ähnliche Pleite, wie der Rivale im Hinspiel, kassieren wollte, sammelte man nochmal ein paar Restkräfte beisammen und verkürzte den Abstand noch einmal. Somit konnte unsere U14-1 wenigstens den direkten Vergleich für sich entscheiden und das direkte Stadtduell für sich entscheiden.

Endergebnis: VFL AstroStars Bochum 75:57 TV Gerthe

Leider bekam unser Team im zweiten Viertel keinen Zugriff auf das Spiel und es wurden selten Lösungen gegen ein gut anpressendes Team gefunden. Mit zu vielen Ballverlusten und einer schwächelnden konditionellen Leistung, konnte man dem Rivalen leider nur Streckenweise etwas entgegensetzen. Nun steht man vier Punkte hinter den AstroStars und verweilt derzeit auf dem dritten Tabellenplatz. In den nächsten Spielen müssen Faktoren wie Energie, Effizienz in der Zone sowie eine deutlich bessere Freiwurfquote zurückkehren um die kommenden Aufgaben erfolgreich gestalten zu können. Am 26.01 muss unser Team dann zur weitesten Auswärtsfahrt antreten. Gegner ist um 12:00 Uhr das Team der Dragons Rhöndorf.

Auswärtssieg vor dem Jahreswechsel

Vergangenen Samstag gasierte unsere U16-1m beim ETB Essen. Tabellarisch ging unser Team als Favorit in das Spiel hinein. Das Trainerteam warnte aber vor Spielbeginn, das Spiel nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.

Das Spiel verlief zunächst auf Augenhöhe. Im ersten Viertel kamen beide Teams zu einigen Punkten, da man sich immer wieder in die Zone arbeiten konnte. Auf Gerther Seite waren es immer wieder erfolgreiche 1-1 Aktionen die Punkte brachten, wohingegen der Gastgeber von gutem Zusammenspiel in der Offensive profitierte. Trotz körperlicher Überlegenheit gestattete unsere U16-1 dem Gastgeber immer wieder zweite, teils auch dritte, Wurfchancen. Mit einer knappen 20:22 Führung ging es dann in die erste Viertelpause. Bis Mitte des zweiten Viertels war es ein sehr ausgeglichenes Spiel mit einigen Führungswechseln, ehe sich unser Team bis zur Halbzeit etwas absetzen konnte. Eine höhere Intensität in der Defense und guten Abschlüssen in der eigenen Offensive sorgten für einen 4:15 Lauf in den letzten fünf Minuten der ersten Halbzeit. Somit ging es mit 37:46 in die Halbzeitpause.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit wollte unser Team dann den Vorsprung weiter ausbauen und das Spiel vorzeitig entscheiden. Im dritten Viertel wurde weiter mit einer hohen Intensität verteidigt und viele Abschlüsse der Gastgeber wurden gut verteidigt. Durch die aggressiviere Defense konnte auch der ein oder andere Ballverlust erzwungen werden. Auch das Rebounding konnte man in der zweiten Halbzeit besser in den Griff bekommen. Statt dem Gegner zweite Chancen zu gestatten, wurde der Ball nach dem Defensivrebound schnell gemacht und durch einen erfolgreichen Fastbreak vollendet. Somit ging man mit einem 54:67 in die letzten zehn Minuten. Dort war es dann ein lockeres auslaufen. Da der Gastgeber nicht mehr verkürzen konnte, tat unser Team auch nicht mehr als nötig und gewann somit das Spiel schlussendlich verdient.

Endergebnis: ETB Essen II 62:80 TV Gerthe

Nach dem Jahreswechsel empfängt dann unser Team das Team aus Kaiserau. Anwurf ist am 12.01.25 um 12:00 Uhr im Gerther Dom.

Niederlage beim Chaos Spiel in Düsseldorf

Vergangenen Sonntag gastierte unsere U14-1 offen zu später Stunde bei der DJK TUSA Düsseldorf. Trotz der späten Anwurfzeit um 18:00 Uhr, wollte unser Team die anhaltende Siegesserie fortsetzen und an der Tabellenspitze der Jugendoberliga überwintern.

Nachdem unser Team, wie in der Vorwoche auch, in den ersten zwei Spielminuten keinen Punkt erzielen konnte, übernahm man dann aber ab der dritten Minute die Kontrolle über das Spiel. Gerade die hohe Intensität in der Defense sorgte für einige Ballgewinne und man gestattete dem Gastgeber keine einfachen Punkte. Mit einem 6:12 für den TV Gerthe ging es dann in die erste Viertelpause. Auch im zweiten Viertel konnte unser Team weiter aufspielen und allen Zuschauern in der Halle zeigen, dass man das bessere Team ist. Trotz Trommeln und Rasseln auf Seiten der TUSA-Fans ließ sich unser Team in den ersten zwanzig Minuten nicht beirren. Im zweiten Viertel konnte unsere U14-1 ihre spielerischen Vorteile gut ausnutzen und Mitte zweites Viertel mit 12:29 in Führung gehen. Doch leider konnte man die gute Phase nicht bis zur Halbzeit tragen. In den letzten drei Minuten des zweiten Viertels konnte der Gastgeber aufgrund eines eigenen 9:0 Lauf den Rückstand nochmal entscheidend verkürzen. Somit ging es mit einem 21:29 in die Halbzeitpause. Doch da das Kampfgericht an diesem Tag einige Fehler aufzuzeigen hatte, ging unser Team mit dem Gedanken von +12 in die Halbzeit, da dieser Score auf der Anzeigetafel bis Anfang drittes Viertel bestand hatte.

Der Start ins dritte Viertel verlief dann zunächst sehr gut. Mit vier Punkten in Folge konnte man dann die Führung weiter ausbauen, ehe ein Bruch in das Spiel unseres Teams kam. Viele Unkonzentriertheiten sorgten dafür, dass man selbst kaum noch erfolgreiche Abschlüsse verbuchen konnte. Mit zwei erfolgreichen Freiwürfen mit Ablauf des dritten Viertels konnte man dann das 33:39 erzielen, sodass man mit einer Sechspunkteführung in die letzten zehn Minuten gehen konnte. Bevor man das Schlussviertel allerdings spielen konnte, gab es einiges an Aufregung im Publikum. Die schon über das ganze Spiel sehr angespannte Atmosphäre brach dann ein wenig aus sich heraus. Viele negative Kommentare der Heimzuschauer, Zuspruch bei harten Fouls gegen Gerther Spieler, getrommel und andere Krachmacher bei unseren Freiwürfen ließen dann das Fass überlaufen. Die beiden Schiedsrichter mischten sich ein und schlugen vor, dass alle Zuschauer die Halle verlassen könnten, damit das Jugendspiel ohne ,,Gepöbel“ fortgesetzt werden könnte, doch das lehnte das Heimteam ab. Somit ging es mit einer sehr angespannten Atmosphäre in die letzten zehn Minuten. Dort war unser Team dann leider völlig von der Rolle. Viele Ballverluste und fehlende Intensität in der Defense sorgten dafür, dass der Gastgeber das Spiel auf seine Seite und somit drehen konnte. Unsere U14-1 fand im Schlussviertel leider keine Lösungen mehr und man merkte die Verunsicherung unserer Jungs in jeder Situation. Somit musste sich unser Team dann nach einem sehr chaotischen Spiel, mit schwierigem Publikum, vielen fragwürdigen Schiedsrichterentscheidungen und einem Kampfgericht mit vielen Fehlern der DJK TUSA Düsseldorf geschlagen geben.

Endergebins: DJK TUSA Düsseldorf 52:48 TV Gerthe

Trotz der sehr chaotischen Umstände beim Spiel in Düsseldorf war sich das Trainerteam nach dem Spiel bewusst, dass man das Spiel hätte gewinnen müssen. Wenn man bei einem so geringen Punktestand mit 17 Punkte führt, sollte man das Spiel nicht noch einmal so spannend werden lassen. Viele eigene Fehler läuteten somit die Wende im Spiel ein. Somit verlor man vorübergehend die Tabellenführung. Doch so ist der Sport und unsere U14-1 wird aus diesem Spiel lernen und im Rückspiel zeigen wollen, wer das bessere Team ist. Für das Rückspiel wünscht sich der TV Gerthe einen sportlich fairen Verlauf, gerade vom Publikum.

Nach dem Jahreswechsel geht es dann zum Rückrundenauftakt im Derby gegen die VFL AstroStars. Anwurf ist am 12.01.25 um 16:00 Uhr am Lohring.

Vierter Sieg in Folge für U14-1

Vergangenen Sonntag empfing unsere U14-1 offen das Team vom Leichlinger TV. Nachdem der Gast in der Vorwoche ebenfalls in Kamp-Lintfort gewinnen konnte, war unser Team gewarnt und wusste, dass man mit voller Konzentration und Energie ins Spiel starten musste.

Im ersten Viertel war es vor allem eine sehr hohe Intensität in der Defense die den Grundstein für ein erfolgreiches Spiel legte. Gerade im 1-1 konnte man die Spieler aus Leichlingen immer wieder vor sich halten und man machte jeden Abschluss der Gäste zu einem schwierigem Abschluss. Allerdings kam man selbst in den ersten eigenen Offensivaktionen zu keinem Korberfolg. Erst in der dritten Spielminute fielen die ersten beiden Punkte für den TV Gerthe. Anschließend war es ein Spiel wie aus einem Guss. Immer wieder konnte unser Team durch schnelle Ballgewinne Fastbreaks laufen und erfolgreich vollenden. Somit ging man mit einem 24:07 in die erste Viertelpause. Im zweiten Viertel kam dann der Leichlinger TV immer wieder in die Gerther Zone und konnte dort einige Punkte erzielen. Zudem brachte sich der Gast immer wieder an die Freiwurflinie und konnte dort einige einfache Punkte sammeln. Doch trotz besserer Offensive der Gäste konnte unser Team den Vorsprung bis zur Halbzeit, aufgrund starkem Teambasketball in der eigenen Offensive, weiter ausbauen. Somit ging man mit einer 47:27 Führung in die Halbzeitpause.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit wollte unser Team dann direkt zeigen, dass man die Gäste nicht noch einmal näher herankommen lassen wollte und verteidigte dann wieder mit einer sehr hohen Intensität, sodass man lediglich zehn Punkte der Gäste zuließ. Doch im dritten Viertel stockte die eigene Offensive auch ein wenig. Einige Unkonzentriertheiten im Abschluss sorgten dafür, dass man selber nur 16 Punkte erzielen konnte. Bezeichnend dafür war, dass man in einer Offensivaktion gleich fünfmal den offensiven Rebound holen konnte und am Ende trotzdem keine Punkte erzielte. Trotz einiger Fehlwürfe war das Spiel nach dem dritten Viertel entschieden. Somit ging man mit einem beruhigenden 63:37 Vorsprung in das letzte Viertel. Das letzte Viertel war dann ein Viertel auf Augenhöhe. Beide Teams spielten nicht mehr mit der aller höchsten Energie und somit konnte der Gast aus Leichlingen die letzten zehn Minuten dann knapp mit 15:16 für sich entscheiden.

Endergebnis: TV Gerthe 78:53 Leichlinger TV

Am Sonntag den 15.12 muss unsere U14-1 dann zur späten Uhrzeit um 18:00 Uhr bei der DJK TUSA Düsseldorf antreten. Dort möchte man mit einem Sieg die Tabellenführung behaupten.

Deutliche Niederlage im Spitzenspiel

Vergangenen Sonntag empfing unsere U16-1m das Spitzenteam des Weseler TV. Der Gast verlor bisher, genau wie unser Team, nur ein einziges Saisonspiel. Die vorherigen Ergebnisse der beiden Teams schoben eher dem Gast aus Wesel die Favoritenrolle zu.

Das erste Viertel verlief zunächst auf Augenhöhe und beide Teams konnten immer wieder Akzente setzen. Nach sieben Spielminuten führte der Gast aus Wesel knapp mit 14:18. Doch ab der achten Spielminute verlor unser Team leider den Faden im Spiel. Ein schneller 0:14 Lauf bis zum Viertelende brachte den Gast in Front. Somit stand es nach den ersten zehn Minuten 14:28. Auch im zweiten Viertel waren es zunächst die Gäste, die das Spielgeschehen kontrollierten. Ein 0:9 Lauf ließ die Führung immer weiter anwachsen, ehe unser Team wieder offensive Akzente setzen konnte. Die weiteren Minuten des zweiten Viertels verliefen dann wieder auf Augenhöhe. Unser Team kam etwas besser ins Spiel hinein und fand Offensive immer wieder Lösungen gegen die sehr starke Defense der Gäste. Doch leider fand unsere U16-1 keine Mittel in der Defense um die Offensivstärke von Wesel in der Griff zu bekommen. Daher ging man mit einem Stand von 34:54 in die Halbzeitpause.

In der Halbzeitpause nahm sich unser Team für die zweiten 20 Spielminuten einiges vor, doch leider konnte man auch im dritten Viertel den Rückstand nicht verkürzen. Stattdessen wurde der Rückstand immer größer und das Spiel war im dritten Viertel spätestens entschieden. Fehlende Intensität in der 1-1 Defense sowie einigen Unkonzentriertheiten in der Offensive verhinderten ein besseres Ergebnis. Auch das dritte Viertel verlor man mit elf Punkten Differenz. Nachdem der Gast aus Wesel ganze 80 Punkte nach 30 Spielminuten erziele konnte, nahm sich unser Team vor, wenigstens die 100 Punkte verhindern zu wollen. Erfreulicherweise konnte unsere U16-1 dieses Ziel erreichen, da im Schlussviertel die Intensität in der Defense etwas erhöht und der Gast bei lediglich 17 Punkten gehalten werden konnte. Trotz eines etwas besseren Schlussviertels konnte der Gast aus Wesel nach Spielende verdient feiern und somit die Tabellenspitze verteidigen.

Endergebnis: TV Gerthe 60:97 Weseler TV

Unserem Team wurde bei diesem Spiel klar aufgezeigt, woran man im Training zu arbeiten hat. der Gast aus Wesel konnte gerade an der Freiwurflinie mit einer 80% Quote bei hohem Volumen überzeugen. Auch aus der Mitteldistanz fielen sehr viele Würfe und im 1-1 war das Team an diesem Tag mit geringer Intensität in der Defense nicht zu stoppen. Doch am 14.12 hat unser Team schon die Chance, in die Erfolgsspur zurückzukommen. Dann gastiert unser Team beim ETB Essen II. Anwurf ist um 16:00 Uhr in Essen.

U16-1 gewinnt erstes von zwei Spitzenspielen

Vergangenen Sonntag gastierte unsere U16-1m beim Team der BG Lünen. Nachdem man in der ersten Qualifikationsrunde eine deutliche Niederlage einstecken musste, war das gesamte Team hochmotiviert, Revanche nehmen zu wollen. Die tabellarische Ausgangssituation versprach ein spannendes Spiel, da beide Teams in der bisherigen Saison erst eine Niederlage einstecken mussten.

Der Start ins Spiel verlief dann genau umgekehrt zu dem Start aus der Qualifikationsrunde. Wo hingegen Lünen noch das Spiel dominierte, waren es jetzt die Spieler des TV Gerthe die wie aus einem Fluss aufspielten. Eine hohe Intensität in der Defense machte so gut wie jeden Abschluss der Gastgeber zu einem schwierigen Abschluss. In der Offensive bewegte man den Ball sehr gut und fand immer wieder den besser positionierten Mitspieler, der dann zu vermeintlich einfachen Punkten innerhalb der Zone kam. Somit ging man im Spitzenspiel der Jugendlandesliga mit einer 6:30 Führung in die erste Viertelpause. Auch im zweiten Viertel spielte unsere U16-1 einen sehr gepflegten Basketball. Weg von Einzelaktionen hin zum Teamspiel, konnte man sich sowohl Offensive wie auch in der Defense über die ersten 20 Minuten nicht beschweren. Zwar konnte die BG Lünen ein paar wenige Punkte mehr als noch im ersten Viertel erzielen, jedoch sprachen 19 Punkte auf Seiten der Gastgeber auch für eine gute Arbeit in der Defense unseres Teams. Mit einem beruhigenden 19:49 Vorsprung ging es dann in die Halbzeitpause.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit wollte unser Team keine Zweifel am Auswärtssieg aufkommen lassen und verteidigte weiter auf einem sehr hohen Niveau. In der eigenen Offensive ließ unsere U16-1 dann ein paar einfache Punkte liegen und kam somit nur auf 15 eigene Zähler im dritten Viertel, was aufgrund des hohen Vorsprungs aber mehr als zu verkraften war. Denn auch das dritte Viertel konnte man im Endeffekt mit 10:15 für sich entscheiden und das Spiel somit vorzeitig entscheiden. Im Schlussviertel war es dann eher ein lockeres auslaufen. Einige Unkonzentriertheiten auf Gerther Seite schlichen sich ein und viele Aktionen endeten im wilden 1-1. Somit gab man das Schlussviertel dann mit 14:11 an die Gastgeber ab und feierte trotzdem schlussendlich einen souveränen Auswärtserfolg beim Tabellennachbarn.

Endergebnis: BG Lünen 43:75 TV Gerthe

Das Trainerteam war vor allem mit den ersten 20 Minuten besonders zufrieden. Solch eine Leistung wird allerdings am kommenden Wochenende über 40 Minuten benötigt, wenn dann der Spitzenreiter aus Wesel zu Gast ist. Anwurf gegen den Weseler TV ist am kommenden Sonntag, um 14:00 Uhr im SZ Gerthe. Das Team freut sich über Unterstützung!

Pflichtsieg gegen Bayer Uerdingen

Vergangenen Sonntag empfing unsere U14-1 offen das Team von Bayer 05 Uerdingen in der Halle am Rosenberg. Zur frühen Anwurfzeit um 10:00 Uhr musste das Team gleich auf mehrere Spieler verzichten. Trotz einiger Ausfälle war man aufgrund der tabellarischen Ausgangssituation Favorit gegen das Team aus Krefeld.

Der Start ins Spiel verlief dann zunächst aber sehr holperig. Zwar konnte man den Gegner immer wieder am Punkten hindern, jedoch kam man in der eigenen Offensive auch nicht zu vielen guten Abschlüssen. Immer wieder verschenkte man leichtsinnig durch Schrittfehler oder schlechter Pässe den Ball. So stand es nach sieben gespielten Minuten 9:2 für unser Team. In den letzten drei Minuten des ersten Viertels kam unser Team dann gerade Offensiv besser ins Spiel hinein. Durch gutes Zusammenspiel sowie die ein oder andere erfolgreiche 1-1 Aktion, konnte man den Vorsprung bis zur ersten Viertelpause auf 19:4 ausbauen. Auch im zweiten Viertel waren es nur Phasenweise guter Basketball in der Offensive. Man gestattete dem Gast auch in den zweiten zehn Minuten nur zehn eigene Punkte, jedoch waren es erneut zu viele Ballverluste, welche das eigene Offensivspiel hemmten. Trotz einiger Fehler, ging mit mit einem beruhigenden Vorsprung von 39:14 in die Halbzeitpause.

Die zweite Halbzeit begann dann genau so, wie es sich das Team vorgestellt hatte. Eine hohe Intensität in der Defense sorgte für einige Ballgewinne und daraus resultierende Fastbreakpunkte. Ein eigener 20:2 Lauf in den ersten vier Minuten sorgte dann für die frühe Vorentscheidung. Auch in den weiteren Minuten des dritten Viertels konnte man sich immer wieder gute Abschlüsse herausspielen. Man fand immer wieder den besser positionierten Mitspieler und auch wenn man den einen oder anderen Korbleger liegen ließ, wurde der Rebound eingesammelt und durch die zweite Wurfchance die Punkte erzielt. Das dritte Viertel war allerdings auch mit Abstand das beste Viertel des ganzen Spiels. Im Schlussabschnitt war es dann eher ein Spiel auf Augenhöhe. Der Gast aus Krefeld kam immer wieder zu ordentlichen Abschlüssen, die sie dann auch verwandelten. Die Schläfrigkeit in vielen Situationen auf Gerther Seite wurde von Bayer Uerdingen immer wieder bestraft. Auch wenn unser Team den Sieg sicher hatte, war das Trainerteam gerade mit den letzten zehn Minuten nicht zufrieden. Was allerdings für eine ausgeglichene Teamleistung spricht, dass jeder der eingesetzten Spieler Punkten konnte.

Endergebnis: TV Gerthe 91:40 Bayer 05 Uerdingen

Um die kommenden Aufgaben erfolgreich meistern zu können, wird definitiv eine Leistungssteigerung benötigt. Man muss 40 Minuten intensive Minuten abliefern, um sowohl Leichlingen als auch Düsseldorf zu schlagen. Am kommenden Sonntag empfängt unsere U14-1 dann das Team aus Leichlingen um 16:00 Uhr im SZ Gerthe.

Auswärtssieg in Kamp-Lintfort

Vergangenen Samstag gastierte unsere U14-1 offen bei der BG Kamp-Lintfort. Nach dem Heimsieg in der Vorwoche und einer guten Trainingswoche wollte unser Team unbedingt den zweiten Sieg in Folge einfahren, man war allerdings aufgrund der Ergebnisse der Gastgeber gewarnt und wusste, dass man mit viel Energie und einer guten Teamleistung auftreten musste.

Die ersten Minuten des Spiels verliefen zunächst sehr Punktearm. Doch die ersten Minuten des Spiels gehörten dennoch klar unserer U14-1. Nach einem 3:10 zwang man die Gastgeber gleich zu einer Auszeit, da man in der Defensive kaum etwas zuließ. Viele Abschlüsse des Heimteams wurden gut verteidigt, anschließend der Rebound eingesammelt und versucht, das Spiel schnell zu machen. Allerdings lief es im ersten Viertel in der eigenen Offensive noch nicht ganz nach Plan. Zwar bewegte man den Ball sehr gut, doch der entscheidende Zug zum Korb erfolgte zunächst noch zu selten. Mit einer 9:12 Führung ging es dann in die erste Viertelpause. Im zweiten Viertel war es dann auch in der Offensive Gerther Basketball. Immer wieder wurde der Ball schnell bewegt und der Korb erfolgreich attackiert. Immer wieder fand man den noch besser positionierten Mitspieler und spielte einen Extrapass, wodurch dann ein 1-0 Korbleger entstand. Auch am offensiven Brett wurde gut gearbeitet. Trotz physischer Gegenspieler auf Lintforter Seite, holte man sich immer wieder Offensive-Rebounds und konnte somit zweite oder dritte Wurfchancen erarbeiten. Somit ging es mit einem 21:37 Vorsprung in die Halbzeitpause.

Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit setzte unser Team alle Vorgaben des Trainerteams perfekt um. In der Offensive wurde weiter uneigennützig gespielt und in der Defense wurde mit einer hohen Intensität verteidigt und viele Abschlüsse des Gastgebers wurden gut verteidigt. Somit gewann man auch das dritte Viertel mit sechs Punkten und führte vor dem Schlussviertel souverän mit 35:57. Doch im Schlussviertel sah man dann plötzlich ein anderes Gerther Team. Viele Ballverluste sowie Unkonzentriertheiten in der Defense sorgten dafür, dass der Gastgeber Punkt für Punkt aufholen konnte. Man selbst kam nur noch zu wenig guten Abschlüssen und das Team der BG Kamp-Lintfort spielte sich in einen kleinen Rausch. Ein zwischenzeitlicher 12-0 Lauf für das Heimteam ließ den Vorsprung auf neun Punkte schmelzen. Allerdings war der Vorsprung vor den letzten zehn Minuten so hoch, dass unser Team nicht noch einmal in wirklich große Gefahr kam. Somit gewann unsere U14-1 offen schlussendlich verdient bei der BG Kamp-Lintfort und feierte den zweiten Sieg in Folge.

Endergebnis: BG Kamp-Lintfort 53:63 TV Gerthe

Das Trainerteam war vor allem mit den ersten drei Vierteln mehr als zufrieden. Dort wurden fast alle Vorgaben perfekt umgesetzt und man dominierte das Spielgeschehen. Eine Stärke des Heimteams, das Pick & Roll, wurde von unserem Team eiwandfrei verteidigt. Man ließ die Lintforter nicht einmal aus dem Pick & Roll scoren und in der eigenen Offensive lief der Ball genau so, wie man es in den vergangenen Trainingswochen vorgab. Am kommenden Wochenende empfängt unser Team dann das Team von Bayer Uerdingen. Anwurf ist am kommenden Sonntag um 10:00 Uhr in der Halle am Rosenberg.

Starke Teamleistung gegen Rhöndorf

Vergangenen Samstag empfing unsere U14-1 offen das Team der Dragons Rhöndorf in ungewohnter Heimspielhalle am Rosenberg. Trotz verspätetem Beginn und verkürztem Warm-up war der Fokus vor Spielbeginn bei allen sehr hoch. Nach der Niederlage im bergischem Land wollte das gesamte Team den nächsten Sieg einfahren.

Der Siegeswille war dem gesamten Team von Beginn an anzumerken. Ein hohe Intensität in der Defense mit einigen Ballgewinnen und gutem Zusammenspiel in der Offensive sorgten nach nur drei Minuten für eine schnelle 13:2 Führung. Auch in den Minuten danach bestimmte unser Team weiterhin den Spielverlauf. Zwar kamen die Gäste aus Bonn etwas besser in die eigene Offensive, allerdings lief der Ball auf Gerther Seite weiterhin gut. Mit 24:11 endete das erste Viertel und da der ein oder andere vermeintlich einfache Korbleger nicht sein Ziel fand, fiel der Vorsprung nicht noch höher aus. Im zweiten Viertel verlor unser Team dann zunächst etwas den Rhythmus. Die ersten vier Minuten des zweiten Viertels konnte unsere U14-1 keinen einzigen Punkt erzielen und die Gäste konnten den Rückstand auf sieben Punkte verkürzen. Um einen ähnlichen Spielverlauf wie in der Woche zuvor zu vermeiden, gab es eine schnelle Auszeit im zweiten Viertel, welche dann auch das Team wieder auf den richtigen Weg brachte. Nach der Auszeit war es dann ein eigener 16:6 Lauf, der den Vorsprung bis zur Halbzeit auf 17 Punkte ausbauen konnte. Somit ging es mit einer 40:23 Führung in die Halbzeitpause.

Die zweite Halbzeit begann dann genau so, wie es sich das Trainerteam vorgestellt und den Jungs in der Kabine mit auf den Weg gegeben hatte. Man wollte die Energie aus dem ersten Viertel aufs Feld bringen und durch gute Defense die eigene Offensive ins rollen bringen. Genau das setzte das Team perfekt um. Eine hohe Intensität in der Defense machte jeden Abschluss der Gäste zu einem schwierigen Abschluss. Immer wieder konnte unsere U14-1 Fastbreaks laufen und diese gut und erfolgreich ausspielen. Im dritten Viertel gestattete man den Gästen aus Bonn lediglich sieben Punkte und sorgte damit für die Vorentscheidung im Spiel. Nach 30 gespielten Minuten stand es somit 62:30 für den TV Gerthe. Auch im letzten Viertel war der Einsatz von jedem Einzelnen weiterhin hoch. Trotz teilweiser ungewohnten Konstellationen auf dem Feld konnte unser Team den Vorsprung auch im Schlussviertel weiter ausbauen und gewann somit jedes der vier Viertel. Die Spielzeit konnte gut verteilt werden und jeder der Jungs hatte einen Anteil am verdienten Heimerfolg.

Endergebnis: TV Gerthe 76:40 Dragons Rhöndorf

In der kommenden Woche wird sich intensiv auf die kommende Aufgabe vorbereitet. Am kommenden Samstag gastiert unsere U14-1 offen dann bei der BG Kamp-Lintfort und kämpft um die nächsten zwei Punkte in der Jugendoberliga.

Derbysieg beim BC Langendreer

Vergangenen Samstag gastierte unsere U16-1m beim BC Langendreer. Nach zuletzt vier Siegen in Folge, ging unser Team als vermeintlicher Favorit in das Stadtderby hinein.

Das erste Viertel verlief dann allerdings alles andere als nach Plan. Zwar gingen die ersten vier Punkte des Spiels auf das Gerther Konto, jedoch bestimmte danach der Gastgeber das Spiel. Einige Ballverluste im Aufbauspiel, sowie Unkonzentriertheiten im Abschluss beschrieben das Spiel in den ersten Minuten sehr gut. Gerade ,,Nummer 12“ vom BCL wusste mit zwölf Punkten im ersten Viertel zu überzeugen. Somit ging es mit einem 19:12 Rückstand in die erste Viertelpause. Auch im zweiten Viertel fand unser Team, gerade in der Offensive, in keinen offensiven Rhythmus. Immer wieder waren es erfolgreiche 1-1 Aktionen die unsere U16-1 im Spiel hielten. Auch die Arbeit am offensiven Brett sicherte uns gelegentlich zweite Wurfchancen. Bis zur Halbzeit konnte man den Rückstand zwar etwas verkürzen, doch wirklich überzeugend war der Auftritt in den ersten 20 Minuten nicht. Somit ging es mit einem Zwischenstand von 31:25 in die Halbzeitpause.

Die zweite Halbzeit verlief dann zunächst, wie das zweite Viertel auch, auf Augenhöhe. Geprägt war dieses Viertel von einigen Unterbrechungen wegen Fehlern vom Kampfgericht oder Redebedarf auf der Trainerbank. Somit konnten beide Mannschaften keinen richtigen Spielfluss aufbauen. Langendreer konnte sich nicht weiter absetzen und unser Team konnte den Rückstand nicht verkürzen. Somit endete das dritte Viertel Unentschieden und unsere U16-1 ging mit sechs Punkten Rückstand in das Schlussviertel. In diesem lief unser Team dann mit einer völlig anderen Körpersprache über das Feld. Eine hohe Intensität in der Defense sorgte für einige Ballgewinne mit anschließenden Punkten aus dem Fastbreak für unser Team. Durch einen 2-14 Lauf in den letzten fünf Minuten des Spiels konnte sich unser Team die Führung im Spiel zurückerobern und die Führung auch in den Schlussaktionen des Spiels behaupten. Glücklicherweise wurden die reichlich verlegten Korbleger nicht zum Verhängnis für unser Team.

Endergebnis: BC Langendreer 63:71 TV Gerthe

Dieses Spiel hat unserem Team deutlich aufgezeigt, woran man in den nächsten zwei Trainingswochen arbeiten muss, bevor man zur Revanche nach Lünen fährt. Unserer U16-1 kam es sicherlich zu Gute, dass anschließend unsere Herren 2 in Langendreer zu Gast waren, welche unsere Jungs supportet haben. Da das Spiel ohne Verlängerung zwei Stunden und zehn Minuten dauerte, konnte unser Team die gesamte zweite Halbzeit den Rückhalt der Herren 2 verspüren. Danke dafür!

Vierter Sieg in Folge für U16-1

Vergangenen Sonntag empfing unsere U16-1m das Team von Eintracht Dortmund im Gerther Dom. Nach drei Siegen in Folge wollte das Team im Heimspiel unbedingt den nächsten Sieg einfahren und sich somit in der Spitzengruppe der Jugendlandesliga festsetzen. Die Vorzeichen für das Spiel konnten besser nicht stehen. Unser Team konnte mit einem vollen Kader auflaufen, wohingegen den Gästen aus Dortmund lediglich sechs Spieler zur Verfügung standen.

Das erste Viertel verlief sehr ausgeglichen und beide Teams versuchten ihre jeweiligen Vorteile auszunutzen. Bei den Gästen waren es zwei Spieler, die die Offensive belebten. Ein Center mit einer Körpergröße von über zwei Metern versuchte sich immer wieder ans Brett zu arbeiten und ein Flügelspieler, welcher technisch und körperlich sehr fit war. Unser Team hatte gerade in den ersten zehn Minuten noch keine wirkliche Lösung, die beiden Spieler der Gäste zu kontrollieren. Man selbst hingegen versuchte immer wieder schnellen Basketball zu spielen und sich somit ans Brett zu arbeiten. Mit einer knappen 21:18 Führung ging es in die erste Viertelpause. In den zweiten zehn Minuten übernahm dann unsere U16-1 die Kontrolle über das Spiel. Durch gutes Zusammenspiel in der Offensive sowie einer hohen Intensität in der Defense konnte man den Vorsprung weiter ausbauen. Eigene Fastbreaks oder Überzahlsituationen wurden gut ausgespielt, lediglich die Freiwurfquote ließ im zweiten Viertel etwas zu wünschen übrig. Somit ging es mit einem 46:29 in die Halbzeitpause.

Die zweite Halbzeit begann dann alles andere als nach Plan. Die Gäste aus Dortmund kamen mit einer hohen Energie aus der Pause und verkürzten Punkt für Punkt. Unser Team fand im dritten Viertel nur wenige gute Lösungen, häufig waren es dann erfolgreiche Einzelaktionen, welche die Führung aufrecht hielten. Drei erfolgreiche Dreipunktewürfe der Gäste ließen den Vorsprung zwischenzeitlich auf zwei Punkte schmelzen, ehe unser Team sich bis zum Viertelende wieder mit acht Punkten absetzen konnte. Somit ging es mit einem Spielstand von 63:55 in die letzten zehn Spielminuten. Im Schlussviertel agierte unser Team dann mit einer sehr guten Körpersprache und zeigte allen in der Halle, dass man dieses Spiel um jeden Preis gewinnen wollte. Zwar kam das Team aus Dortmund immer wieder zu eigenen Punkten, doch unsere U16-1 spielte in der Offensive ihren vermeintlich besten Basketball des Tages. Drei eigen Dreipunktewürfe, eine starke Freiwurfquote sowie einige Abschlüsse innerhalb der Zone ließen die Führung wieder anwachsen, wodurch man das Heimspiel am Ende dann doch souverän gewinnen konnte.

Endergebnis: TV Gerthe 91:72 Eintracht Dortmund

Unser Team hat auch in diesem Spiel erneut erfahren dürfen, dass man sich in dieser Liga zu keiner Zeit eine größere Schwächephase erlauben sollte. In den kommenden Trainingseinheiten muss die Intensität hoch sein, damit wir gut für die kommenden Aufgaben vorbereitet sind. Am kommenden Samstag fährt unser Team dann zum kleinen Derby nach Langendreer. Dort erwartet das Trainerteam eine konzentrierte Leistung über die gesamte Spieldauer. Anwurf ist um 13:00 Uhr.