Autor: Sebastian Ochudlo

Gerther peilen nächsten Sieg an

Nach dem überzeugenden Sieg am vergangenen Wochenende gegen den ETB Essen möchten die Gerther ihre starke Leistung bestätigen und auch im Spiel gegen Recklinghausen einen weiteren Erfolg einfahren. Die Aufgabe wird jedoch alles andere als einfach, denn die Gastgeber sind in ihrer heimischen Halle ein äußerst schwer zu schlagender Gegner.

Coach Heiko Skiba: „Recklinghausen verfügt über einen breiten Kader mit vielen ehemaligen ProB- und ProA-Spielern, die jedem Gegner das Leben schwer machen. Wir müssen uns auf unser eigenes Spiel konzentrieren, eine Top-Leistung abrufen – und dann werden wir sehen, ob wir dafür belohnt werden. Unser Ziel ist ganz klar der Sieg.“

Personell gibt es gute Nachrichten für die Gerther: Die zuletzt erkrankten Leon Schmugge und Nderim Pelaj konnten unter der Woche wieder trainieren und stehen als Optionen für das Spiel in Recklinghausen zur Verfügung.

Allerdings verlief die Trainingswoche nicht optimal. Zu Wochenbeginn war die Halle gesperrt, und am Donnerstag verhinderte ein Warnstreik das Training.

Heiko Skiba: „Wir mussten ein wenig improvisieren, sind aber dennoch gut vorbereitet und freuen uns auf ein spannendes Spiel in Recklinghausen – hoffentlich mit zwei Punkten für uns.“

Neuzugang: Gbesimi Eyimofe

Der TV Gerthe hat Grund zur Freude, denn mit Gbesimi Eyimofe schließt sich ein vielversprechender Neuzugang dem Basketballverein an. Der 2,05 Meter große Power Forward bringt nicht nur reichlich Erfahrung, sondern auch eine beeindruckende Vita aus verschiedenen Ligen und Stationen mit.

Geboren am 5. April 1999 und aufgewachsen in Köln, begann Gbesimi seine Basketballreise bei den Rheinstars Köln. Dort entwickelte er sich in der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (NBBL) zu einem herausragenden Spieler und blieb dem Verein treu bis in den Seniorenbereich, wo er bis 2022 in der 2. Regionalliga auflief. Danach suchte er neue Herausforderungen in der 1. Regionalliga: Ein Jahr beim Deutzer TV und ein weiteres beim SV Haspe brachten ihm nicht nur wertvolle Erfahrungen, sondern auch die Möglichkeit, sich weiter zu entwickeln.

Eine besondere Station in seiner Karriere war ein halbjähriges Auslandssemester in den USA. Dort konnte er weitere Impulse für sein Spiel sammeln und neue Perspektiven auf den Sport gewinnen. Nach seiner Rückkehr führte ihn der Kontakt zu Dennis Klüsekamp, schließlich nach Bochum. „Ich freue mich sehr, Teil des TV Gerthe zu sein. Der gute Kontakt zu Dennis hat den Wechsel für mich perfekt gemacht“, so Eyimofe.

Doch Gbesimi ist nicht nur auf dem Basketballfeld aktiv. Neben seinem sportlichen Engagement verfolgt er ehrgeizig seine akademischen und beruflichen Ziele. Er studiert aktuell im Master Management an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und arbeitet zudem in Teilzeit bei einer Unternehmensberatung.

Der TV Gerthe gewinnt mit Gbesimi Eyimofe nicht nur einen erfahrenen Spieler, sondern auch eine Persönlichkeit, die dem Team mit ihrer Vielseitigkeit und Professionalität weiterhelfen wird. Fans und Mitspieler können sich auf die kommende Spiele freuen, in der Gbesimi sicher eine tragende Rolle spielen wird. Willkommen beim TV Gerthe, Gbesimi!

Die ersten Eindrücke könnt Ihr euch gegen ETB Essen am Samstag Abend um 19.30 Uhr gewinnen, wenn unsere beiden Neuzugänge zeigen wollen, was in Ihnen steckt. Also alle in die Halle und feuert unser Team zum ersten Sieg in 2025 an! Wie immer mit DJ, Party, Grill und vielem mehr!

Schön, dass Du da bist Gbesimi! Wir freuen uns auf Dich!

Neuzugang: Richard Mitchell

Der Basketballverein TV Gerthe freut sich über einen hochkarätigen Neuzugang: Richard Mitchell, ein talentierter Point Guard aus Michigan City, Indiana, wird ab sofort das Team verstärken. Mit seiner beeindruckenden Karriere und außergewöhnlichen Fähigkeiten bringt Mitchell jede Menge Erfahrung und Qualität auf das Spielfeld.

Der am 17. März 1996 geborene und 186 cm große Point Guard hat bereits auf verschiedenen Ebenen bewiesen, was in ihm steckt. Noch im letzten Jahr spielte er für den SSC Karlsruhe in der Oberliga und erzielte dort durchschnittlich 30,3 Punkte pro Spiel – ein beeindruckender Wert, der seine Scorerqualitäten eindrucksvoll unter Beweis stellt.

Doch Mitchells Basketballgeschichte geht weit über die Oberliga hinaus. Vor seinem Engagement in Deutschland spielte er bei den KOKOMO Bobcats in Canada in der TBL und sammelte zudem wertvolle internationale Erfahrung in der ersten und zweiten Liga in Brasilien. Dort war er für zwei Teams aktiv, Pato Basquete und Tatui Basquete, und hinterließ auch dort seine Spuren als dynamischer Spielmacher.

Mitchell beschreibt sich als leidenschaftlichen Basketballer, der auf dem Spielfeld Verantwortung übernimmt und sein Team sowohl durch seine Spielübersicht als auch durch seine Punktesicherheit führt. Seine Vielseitigkeit und Führungsqualitäten machen ihn zu einem idealen Spieler auf der Point-Guard-Position, der in der Lage ist, das Spiel zu leiten und gleichzeitig offensiv Akzente zu setzen.

Teammanager Dennis Klüsekamp zeigt sich begeistert von seinem neuen Spieler und ist überzeugt, dass Mitchell eine Schlüsselrolle im Team einnehmen wird. „Mit Richard haben wir einen echten Leader gewonnen, der nicht nur das Spiel an sich reißen, sondern auch seine Mitspieler besser machen kann“.

Mitchell selbst freut sich auf die neue Herausforderung beim TV Gerthe: „Ich bin gespannt auf die restliche Saison und darauf, das Team mit meinen Fähigkeiten zu unterstützen. Ich liebe es, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam mit meinen Mitspielern erfolgreich zu sein.“

Die Fans dürfen sich auf eine spannende zweite Saisonhälfte freuen, in der Mitchell sicherlich eine tragende Rolle spielen wird. Mit seiner Erfahrung, seinem Scoring-Talent und seiner Leidenschaft für das Spiel bringt er alles mit, um das Team des TV Gerthe auf ein neues Level zu heben.

„Die ersten Eindrücke dürfen sich die Fans eventuell schon am nächsten Heimspieltag im Gerther Dom machen. Um 19.30 Uhr erwarten wir die ETB Essen als Gast. Wir hoffen bis dahin die Genehmigung der Ausländerbehörde bzw. seine Spielberechtigung zu haben.“ so Coach Heiko Skiba.

So oder so, auf jedenfall freuen wir uns auf die Rückrunde mit der neuen Unterstützung aus den USA!

Welcome Richie!!!

Heimspiel-Showdown gegen Essen

Am Samstag um 19:30 Uhr steht das erste Heimspiel des Jahres 2025 für die Gerther auf dem Programm. Dabei trifft das Team auf die formstarken Gäste aus Essen, die aktuell auf dem 4. Tabellenplatz stehen. Mit einer Bilanz von 8 Siegen und 4 Niederlagen sowie einem knappen 67:58-Sieg im Hinspiel gegen den TV Gerthe reisen die Essener als Favoriten nach Bochum.

Die Gerther hingegen sind entschlossen, nach zwei Auftaktniederlagen endlich den ersten Sieg des Jahres einzufahren. Ein Erfolg wäre nicht nur wichtig für das Selbstvertrauen, sondern auch ein großer Schritt im Kampf um den Klassenerhalt – und eine Chance, sich ins Mittelfeld der Tabelle vorzuarbeiten.

Trainer Heiko Skiba weiß um die Stärke des Gegners:
„Essen hat eine gute Mischung aus jungen, talentierten Spielern und erfahrenen Akteuren. Sie spielen eine starke Saison. Aber wir werden alles daransetzen, gerade vor heimischem Publikum, um ihnen ein Bein zu stellen und die Punkte in Bochum zu behalten.“

Personell gehen die Gerther jedoch angeschlagen ins Spiel: Felix Sudhoff wird aufgrund einer Knieverletzung fehlen, während die Einsätze von Lukas Mersch (ebenfalls Knieprobleme) und Artem Shelukha (Handverletzung) noch fraglich sind.

Trotzdem gibt sich Skiba kämpferisch:
„Wir müssen alles auf dem Feld lassen – kämpfen, physisch spielen, die Rebounds kontrollieren und unsere Fans hinter uns bringen. Zusammen können wir diesen wichtigen Sieg einfahren!“

Kommt vorbei und unterstützt die Gerther beim spannenden Duell gegen die Essener Nachbarn – am Samstag um 19:30 Uhr in der Halle!

Gerther verlieren beim Tabellenführer

Am Samstagabend traten die Gerther beim ungeschlagenen Tabellenführer Werne an, um die Sensation eines Auswärtssieges zu schaffen. Vor einer beeindruckenden Kulisse legten die Gastgeber direkt stark los, dominierten physisch in allen Bereichen und bestimmten das Tempo. Immer wieder zogen sie erfolgreich zum Korb. Die Gerther stemmten sich zwar dagegen und zeigten vereinzelt gute Ansätze, doch 13:0 Freiwürfe für Werne sprechen eine deutliche Sprache: Der Gastgeber war aggressiver und erarbeitete sich kontinuierlich Vorteile. Das erste Viertel ging klar mit 25:13 an Werne.

Im zweiten Viertel änderte sich das Bild kaum. Werne agierte weiterhin dominant und körperlich präsent, während die Gerther zu passiv und fahrig blieben. Die Gastgeber bauten ihren Vorsprung kontinuierlich aus und führten zur Halbzeit verdient mit 50:25.

Trainer Heiko Skiba:
„Wir hatten uns einiges vorgenommen, konnten das aber leider nicht umsetzen. In der Halbzeitpause haben wir das noch einmal analysiert und wollten in der zweiten Hälfte eine bessere Leistung zeigen.“

In der zweiten Halbzeit, die ausgeglichener verlief und von den Gerthern knapp gewonnen wurde, zeigten die Bochumer zwar gute Ansätze und Kombinationen, kamen jedoch nie näher als bis auf 15 Punkte heran. Am Ende stand eine deutliche 88:67-Niederlage – trotz verbesserter Leistung im zweiten Abschnitt.

Trainer Heiko Skiba:
„Glückwunsch an Werne zum verdienten Sieg. Sie waren heute definitiv eine oder zwei Nummern zu groß für uns. Aber wir haben in der zweiten Halbzeit positive Ansätze gezeigt, auf denen wir aufbauen können. Jetzt gilt es, diese Fortschritte mit ins nächste Spiel gegen Essen zu nehmen, um hoffentlich unseren ersten Sieg im Jahr 2025 einzufahren.“

Gerther gegen Liga-Primus Werne

Am Samstagabend um 19:30 Uhr treten die Gerther in Werne gegen den ungeschlagenen Tabellenführer der 2. Regionalliga an. Die Gastgeber haben eine perfekte Hinrunde gespielt und führen mit 11 Siegen ohne Niederlage souverän die Tabelle an. Sie gelten aktuell als das Maß der Dinge in der Liga.

Angeführt vom amerikanischen Leistungsträger Hodge überzeugt Werne durch eine ausgeglichene und tiefe Besetzung auf allen Positionen. Besonders herausragend ist ihre Defensive, die viele Ballverluste des Gegners erzwingt und daraus einfache Punkte in der Transition generiert.

Trainer Heiko Skiba weiß um die Herausforderung:
„Wir müssen im Spielaufbau sicher agieren, dürfen uns keine unnötigen Ballverluste erlauben und müssen von Beginn an hellwach und konzentriert sein, um das Spiel offen zu halten. Wenn wir es schaffen, eine Chance zu bekommen, das Spiel zu ‚klauen‘, müssen wir bereit sein und diese nutzen.“

Personell hoffen die Gerther auf die Rückkehr von Leon Schmugge, der im Spielaufbau für die nötige Ruhe und Klarheit sorgen soll – etwas, das im letzten Spiel in Iserlohn gefehlt hat.

Skiba ergänzt:
„Wir wollen in Werne die Überraschung schaffen. Uns ist bewusst, dass das extrem schwer und fast unmöglich ist. Aber wir werden alles geben, um ein Top-Spiel gegen einen Top-Gegner in einer tollen Atmosphäre zu zeigen. Wir freuen uns auf die Herausforderung.“

Niederlage in Iserlohn zum Jahresstart

Zum Auftakt des Jahres 2025 mussten die Gerther Basketballer auswärts bei der jungen und schnellen Mannschaft aus Iserlohn antreten – dabei fehlte der etatmäßige Aufbauspieler Leon Schmugge, der krankheitsbedingt ausfiel.

Die Partie begann schwierig für die Gäste: Im ersten Viertel schlichen sich zahlreiche Fehler im Spielaufbau und Abschluss ein. Besonders Julius Gebauer setzte die Bochumer mit vier erfolgreichen Dreiern unter Druck, sodass die Gastgeber nach den ersten zehn Minuten mit 27:16 in Führung lagen.

Auch im zweiten Viertel dominierte Iserlohn zunächst das Spielgeschehen. Dank starker Distanzwürfe und konsequentem Zug zum Korb erspielten sich die Gastgeber eine deutliche 44:25-Führung bis zur 15. Minute. Doch dann übernahmen Nderim Pelaj und Artem Shelukha das Kommando: Mit beeindruckenden 19 Punkten in Folge hielten sie die Gerther im Spiel. Dennoch sorgte eine defensive Unachtsamkeit kurz vor der Halbzeit für einen weiteren Iserlohner Dreier – zur Pause stand es 50:44.

Trainer Heiko Skiba analysierte kritisch:
„Wir waren in den ersten 15 Minuten nur Zuschauer, haben die Intensität nicht mitgehen können und zu viele Fehler gemacht, um ein besseres Ergebnis zu erzielen.“

Das dritte Viertel verlief ausgeglichen. Der TV Gerthe versuchte alles, um die Partie zu drehen, doch Iserlohn hielt stets mit erfolgreichen Aktionen dagegen. Vor dem Schlussabschnitt stand es 68:65 für die Gastgeber.

Im letzten Viertel schien das Spiel zu kippen: Die Gerther starteten stark, erzielten acht Punkte in Folge durch Nderim Pelaj und gingen mit 73:68 in Führung. Der Vorsprung wuchs sogar auf 81:73 – noch fünf Minuten waren zu spielen. Doch dann folgte eine entscheidende Phase: Mehrere Ballverluste, ein unsportliches und ein technisches Foul sowie die eiskalte Freiwurfausbeute der Iserlohner führten zu einem 89:83-Rückstand aus Gerther Sicht, zwei Minuten vor Schluss.

Trotz einer weiteren Verkürzung auf 93:89 und Ballbesitz konnten die Gäste das Blatt nicht mehr wenden. Ein Turnover im entscheidenden Moment besiegelte die 99:93-Niederlage.

Trainer Skiba resümierte nach dem Spiel:
„Glückwunsch an Iserlohn zu einer starken Leistung und einem verdienten Sieg. Mit 18 verworfenen Freiwürfen und zu vielen Ballverlusten haben wir uns das Spiel selbst schwer gemacht. Jetzt heißt es: weiterarbeiten, defensiv stabiler werden und mehr Ruhe sowie Klarheit im Spielaufbau entwickeln.“

Gerthe will das neue Jahr erfolgreich eröffnen“

Am kommenden Freitagabend bestreiten die Gerther Basketballer ihr letztes Spiel der Hinrunde bei der Pro B Reserve der Iserlohn Kangaroos. Mit einem Sieg wollen sie das Jahr 2025 erfolgreich eröffnen und einen weiteren Schritt Richtung Tabellenmittelfeld machen.

Die Gastgeber aus Iserlohn setzen auf eine dynamische Mischung aus talentierten Nachwuchsspielern mit ersten Pro-B-Erfahrungen und erfahrenen Routiniers. Besonders an den ungewohnten Freitagabend-Spielterminen ist Iserlohn auf heimischem Parkett dafür bekannt, jedem Gegner das Leben schwer zu machen. Mit zwei Siegen rangieren sie derzeit auf Platz 10 der Tabelle und haben ihr Ziel, den Klassenerhalt, fest im Blick.

Der TV Gerthe bringt mit vier Siegen zwei mehr auf die Waage und hofft, diese Bilanz in Iserlohn weiter auszubauen. Ein Erfolg wäre nicht nur wichtig für das Punktekonto, sondern würde auch den Anschluss an das Tabellenmittelfeld sichern.

Trainer Heiko Skiba: „Den Kampf annehmen und Kontrolle bewahren“
„Unser Ziel ist es, in Iserlohn zu gewinnen. Dafür müssen wir an unsere zuletzt gezeigten, starken Leistungen anknüpfen und von Beginn an wach sein. Es wird darauf ankommen, gegen den Druck der Gastgeber ruhig zu bleiben, den Ballvortrag sauber zu gestalten und schnell in unsere Strukturen zu finden. Wenn wir den Kampf um die Rebounds annehmen und die gefährlichen Werfer der Kangaroos unter Kontrolle halten, stehen unsere Chancen gut, die Punkte mit nach Bochum zu nehmen.“

Mit dieser klaren Zielsetzung reist der TV Gerthe nach Iserlohn – bereit, das Jahr 2025 mit einem weiteren Erfolgserlebnis zu beginnen.

Das Winterfest beim TvGerthe

Der TV Gerthe lädt alle Mitglieder, Freunde und Interessierte herzlich zu unserem Winterfest 2025 ein!

Wann? Samstag, den 11. Januar 2025 um 19:11 Uhr
Wo? Vereinsheim TC Gerthe, Heinrichstraße 40

Freut euch auf einen stimmungsvollen Abend mit:
Einem köstlichen Buffet und leckerem Fingerfood
Mitreißender Tanzmusik
Viel guter Laune und geselligem Beisammensein

Eintritt: 18 € pro Person
Sichert euch eure Karten rechtzeitig – Bestellungen unter: Karten@tvgerthe.de

Wir freuen uns darauf, mit euch einen unvergesslichen Abend zu verbringen!

Maler BC kommt zum Jahresendspiel





Nach dem wichtigen Auswärtssieg am letzten Samstag in Herford steht für die Gerther Basketballer ein weiteres Duell auf Augenhöhe an. Ein Sieg ist Pflicht, um den Anschluss ans Tabellenmittelfeld zu halten und den Abstand zu den Abstiegsplätzen zu vergrößern.

Der Mitaufsteiger aus Marl steht aktuell auf dem letzten Tabellenplatz mit nur einem Sieg und wird alles daransetzen, einen Befreiungsschlag zu landen. Doch auch die Gerther, die bislang drei Siege auf dem Konto haben, brauchen dringend die Punkte.

Heiko Skiba betont die Bedeutung der Partie:
„Das Spiel gegen Marl am Sonntag ist ein absolutes Schlüsselspiel für die Saison. Wir müssen gewinnen, um Abstand zu den Abstiegsrängen zu schaffen und den Anschluss an das Mittelfeld zu halten.“

Der Gast aus Marl startete die Saison mit einem Sieg in Herford, blieb seitdem jedoch sieglos. Dabei verloren sie viele Spiele nur denkbar knapp, was ihre kämpferische Stärke unterstreicht.

Skiba warnt vor einem unangenehmen Gegner:
„Marl ist ein unangenehmer Gegner: kämpferisch stark, körperlich präsent und mit einer guten Moral ausgestattet. Sie werden bis zum Schluss kämpfen. Wir müssen mit maximaler Intensität und Leidenschaft auftreten und mit unseren Fans im Rücken alles geben. Ein Sieg zählt – nichts anderes!“

Das Team und der gesamte Verein bauen auf die Unterstützung der Fans, um diesen so wichtigen Heimsieg gemeinsam einzufahren. Kommt in die Halle und feuert die Mannschaft an – gemeinsam zum Erfolg!

Jeffrey Eromonsele verläßt den TVG

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge nehmen wir Abschied von Jeffrey Eromonsele, der uns leider nach einer tollen Zeit beim TV Gerthe verlassen wird.

Das letzte Jahr war für Jeffrey alles andere als einfach. Nach einer schweren Verletzung kämpfte er sich mit Ehrgeiz und Durchhaltevermögen zurück auf das Spielfeld. Er hat, auch wenn er erst wieder im Februar einsteigen konnten seinen Teil dazu beigetragen den Aufstieg in die Regionalliga zu schaffen.

Leider hat sich Jeff in den letzten Monaten immer mehr beruflich engagiert, mit seinem Cinnamood Oberhausen einen super Start hingelegt und denkt schon weiter über Expansionen nach! ( https://www.instagram.com/cinnamood_oberhausen/ ). Wer also mal richtig gute Zimtschnecken probieren möchte und im Centro in Oberhausen ist, der sollte ihm unbedingt einen Besuch abstatten. Dazu kommen noch zwei weitere Unternehmen als Marketingprofi im Social Media Bereich und in der Unternehmenshygiene!

Diese vielen Herausforderungen nehmen viel Zeit und Energie in Anspruch wie man sich das sicherlich vorstellen kann. Wir danken ihm für all seine Einsatzbereitschaft, seine tolle Teamarbeit und seinen unerschütterlichen Spirit. Der TV Gerthe wird ihn stets in guter Erinnerung behalten und wünscht ihm für seine berufliche und persönliche Zukunft nur das Beste.

Jeff, wir danken dir für alles und wünschen dir viel Erfolg und Glück auf deinem weiteren Weg und natürlich weiterhin den richtigen Riecher / Geschmack beim Verkaufen von den echt besten Zimtschnecken, die wir je probieren durften ;).

Overtime Krimi geht an Gerthe





Die Vorzeichen für die wichtige Partie in Herford standen alles andere als gut. Gleich fünf Spieler fehlten den Gerthern aus der regulären Rotation: Willi Köhler und Leander Fester waren privat verhindert, Lukas Mersch laboriert an einer Verletzung, Sebastian Ochudlo fiel krankheitsbedingt aus, und Ben Böther weilt derzeit im Urlaub.

Mit einem 10er-Kader ging es dennoch über die A2 Richtung Herford – mit dem klaren Ziel, das Spiel zu gewinnen und die Punkte mit nach Hause zu nehmen. Angeführt von Nderim Pelaj und Leon Schmugge fanden die Gerther nach einem anfänglichen 6:8-Rückstand immer besser ins Spiel, dominierten das erste Viertel und gewannen es klar mit 22:14.

Auch im zweiten Viertel war der Gast aus Bochum die stärkere Mannschaft. Die Defensive stand sicher, und die Führung wurde auf 36:23 ausgebaut. In den letzten drei Minuten des zweiten Viertels kam Herford jedoch zurück ins Spiel. Begünstigt durch zahlreiche Freiwürfe – das Freiwurfverhältnis von 12:0 zugunsten der Gastgeber war durchaus irritierend – konnte Herford bis zur Pause auf 32:36 verkürzen.

Coach Heiko Skiba resümierte:
„Wir haben 17 Minuten lang einen guten Job gemacht, uns dann aber zu viel mit den Schiedsrichtern beschäftigt und zu viel geredet, anstatt Basketball zu spielen. Das hat Herford zurück ins Spiel gebracht. Die Vorgabe für die zweite Halbzeit war klar: Konzentration auf Basketball.“

Das dritte Viertel war hart umkämpft und ausgeglichen. Die Gastgeber trafen nun besser von außen, besonders Jan Behrens sorgte mit drei erfolgreichen Dreiern dafür, dass Herford immer wieder ausglich oder sogar in Führung ging. Für die Gerther hielt Artem Shelukha mit 11 Punkten im Viertel dagegen und sicherte dem TV Gerthe eine knappe 58:55-Führung vor dem Schlussviertel.

Die letzten zehn Minuten mussten die Entscheidung bringen. Der TV Gerthe begann das Viertel jedoch mit einigen Ballverlusten und Fehlwürfen, die Herford eiskalt bestrafte. Ein 15:4-Lauf der Gastgeber brachte einen 70:62-Rückstand für die Gerther bei noch vier Minuten auf der Uhr. Doch wer dachte, der TV Gerthe würde sich geschlagen geben, lag falsch. Die Verteidigung zog wieder an, und Leon Schmugge verkürzte zunächst per Dreier auf 65:70 und anschließend per Korbleger auf 69:72 – noch 23 Sekunden zu spielen.

Mit aggressiver Ganzfeldpresse erzwang Gerthe einen Ballverlust, und Nderim Pelaj traf zehn Sekunden vor Schluss zum 72:72-Ausgleich. Die Defensive kontrollierte Herfords letzten Angriff, und so ging es in die Verlängerung.

In der Overtime musste Gerthe gleich auf mehrere Leistungsträger verzichten: Artem Shelukha, Phil Steffens und Jan Marten hatten ihr Foulkontingent ausgeschöpft, während Wesley Knaup nach einem Sturz nicht mehr einsatzbereit war. Doch der TV Gerthe kämpfte weiter. Nderim Pelaj brachte seine Mannschaft 1:09 Minuten vor dem Ende mit einem Korbleger 78:76 in Führung, die Felix Sudhoff auf 80:76 ausbauen konnte. Leon Schmugge verwandelte zwei Freiwürfe zum entscheidenden 83:78. Der letzte Korb Herfords mit Ablauf der Zeit änderte nichts mehr am glücklichen, aber verdienten Sieg des TV Gerthe.

Heiko Skiba lobte sein Team nach dem Spiel:
„Was für ein Fight! Absolutes Kompliment an meine Mannschaft. Es war kein leichtes Spiel, und wir lagen kurz vor Schluss mit acht Punkten zurück. Doch die Jungs wollten einfach nicht verlieren, haben sich zurückgekämpft und in den entscheidenden Momenten die wichtigen Würfe getroffen. Der Aufwand hat sich gelohnt. Jetzt gilt es, im letzten Spiel des Jahres gegen Marl vor eigenem Publikum den nächsten Sieg einzufahren.“

Gerther vor Herford-Herausforderung

Am Samstagnachmittag steht für die Gerther eine weite Auswärtsreise an: Es geht nach Herford zur dortigen Zweitvertretung. Die Gastgeber konnten zuletzt zwei Siege in Folge einfahren und sind mit insgesamt drei Siegen in der Tabelle an den Gerthern vorbeigezogen.

Das Herforder Team besteht aus einer erfahrenen Mischung aus ehemaligen Regionalliga- und ProB-Spielern, die mit ihrer Klasse jederzeit gefährlich werden können und in der 2. Regionalliga jedem Gegner das Leben schwer machen.

Besonders aufpassen müssen die Gerther auf die starken Werfer der Herforder: Thilo Herr, Christoph Steffen und Jan Behrens. Thilo Herr gehört mit durchschnittlich 23 Punkten pro Spiel zu den Top-Scorern der Liga und hat bisher jede Defensive vor große Herausforderungen gestellt.

Trainer Heiko Skiba: „Wir müssen unseren Game-Plan, insbesondere gegen die starken Schützen des Gegners, konsequent umsetzen und von Beginn an hellwach sein, um in Herford einen Sieg einfahren zu können.“

Personell müssen die Gerther allerdings auf Willi Köhler und Lukas Mersch verzichten: Während Köhler beruflich verhindert ist, zog sich Mersch im Spiel gegen Biggesee eine Verletzung zu. Hinter dem Einsatz von Sebastian Ochudlo steht aufgrund einer Erkrankung unter der Woche noch ein Fragezeichen.

Trainer Heiko Skiba: „Unser Ziel ist es, den Anschluss ans Tabellenmittelfeld zu schaffen und uns von den unteren Plätzen abzusetzen. Dafür müssen wir in Herford gewinnen. Aber auch der Gegner hat das gleiche Ziel. Es wird ein enges Spiel, ein harter Kampf – hoffentlich mit dem besseren Ende für uns.“

Spitzenteam zu Gast

Am Samstagabend wartet auf die Gerther Basketballer eine echte Herausforderung: Mit dem Spitzenteam aus Olpe kommt der Tabellenzweite in die Gerther Halle. Der Anwurf ist um 19:30 Uhr.

Die Gäste aus Olpe reisen mit einer beeindruckenden Bilanz von 6 Siegen bei nur einer Niederlage und einem äußerst starken Kader nach Bochum. Angeführt werden sie von den beiden Topscorern der Liga, dem US-Amerikaner Jeremiah Sparks und dem Spanier Tala Fam, die gemeinsam die Punkterangliste dominieren. Unterstützt werden sie von Jack Shannon, einem weiteren Amerikaner, der unter den Körben dominiert, sowie vom bosnischen Aufbauspieler Damir Kazun und Flügelspieler Phillip Becker.

Trainer Heiko Skiba zeigt Respekt vor dem Gegner:
„Olpe erzielt fast 100 Punkte pro Spiel, hat eine Reihe von absoluten Top-Spielern in seinen Reihen und scheint nach Belieben punkten zu können. Für uns wird das eine echte Herkules-Aufgabe.“

Trotz der Stärke des Gegners will der TV Gerthe vor heimischem Publikum alles daransetzen, einen Sieg zu erkämpfen. Unterstützt von den Fans in der Halle hofft das Team, dem Favoriten Paroli bieten zu können.

Skiba bleibt kämpferisch:
„Die Aufgabe könnte kaum schwieriger sein, aber wir haben nichts zu verlieren – nur etwas zu gewinnen. In den letzten Wochen haben wir uns verbessert und möchten diese ansteigende Form auch gegen Olpe zeigen. Klar ist: Wir brauchen einen absoluten Sahne-Tag, um zu gewinnen. Aber mit der Halle im Rücken ist das möglich.“

Paderborn an einem Freitag Abend

Am Freitagabend um 20:30 Uhr treten die Gerther ihre schwere Auswärtsreise nach Paderborn an – begleitet von einem Fan-Bus, der für zusätzliche Unterstützung sorgen soll. Nach zuletzt zwei Siegen in Folge hofft das Team, auch gegen das Farm-Team des ProB-Ligisten erfolgreich zu sein.

Die Paderborner sind stark in die Saison gestartet und stehen mit einer Bilanz von 4:2 auf dem vierten Tabellenplatz. Besonders beeindruckend war ihre Leistung in der vergangenen Woche, als sie dem Spitzenreiter aus Werne lange Zeit mithalten konnten und nur knapp eine Überraschung verpassten. Die junge, talentierte und athletische Mannschaft aus Paderborn gehört zu den spielstärksten Teams der Liga und gilt insbesondere in Heimspielen als schwer zu schlagen – erst recht an einem Freitagabend und nach einer langen Anreise.

Heiko Skiba: „Wir wollen den Schwung der letzten beiden Spiele mitnehmen und auch in Paderborn auf Sieg spielen.“

Personell können die Gerther fast aus dem Vollen schöpfen. Lediglich hinter dem Einsatz von Artem Shelukha steht noch ein Fragezeichen.

Heiko Skiba: „Das uns ein Fan-Bus begleitet, weckt tolle Erinnerungen an das Spiel in Freudenberg im letzten Jahr, wo die Unterstützung unserer Fans entscheidend für den Sieg war. Wir hoffen, dass wir dieses Erlebnis wiederholen können. Klar ist aber auch, dass die Aufgabe in Paderborn extrem schwer wird.“

TvGerthe strebt nach zweitem Saisonsieg

Am Samstagnachmittag um 16:00 Uhr steht für die Gerther das Spiel gegen die Zweitvertretung der BBA Hagen auf dem Programm. 

Das Farm-Team des Regionalligisten hat in der bisherigen Saison alle fünf Spiele verloren und steht damit am Tabellenende. Das Team aus Hagen ist jedoch voller jugendlicher Talente und kann, besonders in der heimischen Halle, ein extrem gefährlicher Gegner sein, der jedem Team das Leben schwer macht. Zu den Stützen der Mannschaft zählen Ben Longerich, Julius Zacharias und natürlich der erfahrene Marcus Ligons, der schon seit gefühlten Ewigkeiten in Hagen spielt und seit Jahrzehnten unter dem Korb aufräumt.

Heiko Skiba: „Zweite Mannschaften in dieser Liga sind immer ein wenig unberechenbar. Wer tatsächlich für Hagen aufläuft, werden wir erst am Samstag sehen.“

Der TV Gerthe ist nach dem überzeugenden Spiel und dem Sieg gegen Lüdenscheid im Aufwärtstrend und will den zweiten Saisonsieg am Samstag in Hagen einfahren.

Heiko Skiba: „Wir wollen diesen Sieg unbedingt holen. Dafür ist es extrem wichtig, von Beginn an bereit zu sein, den Kampfgeist und den Willen der Hagener anzunehmen und die Rebounds zu kontrollieren. Wenn wir dann unsere Routine und Erfahrung ausspielen, sollten wir die Punkte mitnehmen können.“

Personell muss der TV Gerthe in Hagen auf Artem Shelukha verzichten, der sich einem kleinen Eingriff unterziehen muss. Der Rest des Kaders steht jedoch zur Verfügung, sodass Coach Heiko Skiba aus dem Vollen schöpfen kann.

Heiko Skiba: „Der Ausfall von Artem wiegt natürlich schwer – gerade im letzten Spiel hat er gezeigt, wie wichtig er für unser Team ist. Aber wir müssen das kompensieren und als Team gemeinsam auffangen.“