Die Saison 2024/25 der U14o Kreisliga Bochum + EN neigt sich dem Ende zu und die Berichterstattung für die U14-3 schließt für diese Saison mit dem Rückblick auf die letzten zwei Saisonspiele. Zum einen das Spiel gegen die Mannschaft des BC Langendreer e. V. 2 am 29.03.2025 und zum anderen das Spiel gegen die TG Voerde.
Es war das Spiel der zukünftigen U16 Spieler und das Spiel der neuen Generation U14.
Für Anton, Noah, Arman, Eduardo, Vincent und Jure war das Spiel am 29.03.2025 gegen die zweite Mannschaft des BC Langendreer das letzte U14 Spiel. Bald werden diese Jungs für die U16 des TV Gerthe spielen.
Rechnerisch war uns zu diesem Zeitpunkt Platz zwei der Tabelle bereits sicher. So konnten wir ohne Druck in dieses Abschiedsspiel gehen und dominierten das Spiel bereits ab der ersten Minute, in der wir schon 6:0 in Führung gehen konnten. Alle Spieler zeigten, dass sie in dieser langen Saison als Team zusammengefunden haben und lieferten ein sehenswertes Spiel.
Bereits zur Halbzeit führte die Mannschaft mit 51:24, die sich in der Pause vorgenommen hatte, die 100 Punkte zu knacken. Die einzige Vorgabe des Trainers lautete, dies fair und mit Freude umzusetzen, was die Jungs auch alle taten. Es war eine tolle Teamleistung, die in der 39 Minute mit dem Erreichen der 100 Punkte belohnt wurde. Sechs Spieler hatten am Ende ein zweistelliges Punktekonto bei dem 107:50 Erfolg in Langendreer.
Ich werde die Jungs, die ich z.T. zwei Jahre trainieren durfte vermissen.

Lange sollte ich aber nicht trauern, denn eine Woche nach dem Spiel in Langendreer konnte die nächste Generation ihr Können zeigen. Mit 13 Siegen und 2 Niederlagen konnten wir am letzten Spieltag der Saison eine Mannschaft zusammenstellen, die es so – außer beim Arnulf Tesch Pokal – wahrscheinlich noch nicht beim TV Gerthe gegeben hat. Ein Team aus U14-2, U14-3, U14w, U12-1 und U12-2 bestritt das Spiel gegen die TG Voerde.
Es sollte ein kleiner Ausblick auf die Saison 2025/26 sein, daher spielten nur Spieler*innen der Jahrgänge 2012 und 2013.
In der ersten Spielhälfte merkte man auch, dass die Mannschaft noch nicht eingespielt war. Pässe landeten vor allem bei den gewohnten Mitspielern und z.T. schien es so, als müsse sich der ein oder andere Spieler aus der U12 noch an den größeren Ball oder die höheren Körbe gewöhnen.
Mit jeder Spielminute wurde das Spiel jedoch besser und gipfelte in einem 21:0 Lauf im vierten Viertel von Marcello, Lukas und Toni. Dieser Lauf sorgte für den klaren 78:40 Sieg und einen gelungenen Saisonabschluss.

Mit 14 Siegen und 2 Niederlagen beendet die U14-3 ihre Saison auf Platz 2 der Tabelle. Ich als Trainer bin nicht nur auf die Platzierung der Truppe stoß, sondern darauf, dass alle (auch die Jungs aus der U14-1) als Team zusammengewachsen sind.
Ich freue mich schon auf die Saison 25/26.